Sportwettenpanda – Über uns

Timo Meichsner

Timo Meichsner | Datenanalyst Sport
Artikel aktualisiert: 14/03/2025


Ich bin der Sportwettenpanda! Seit einigen Jahren versuche ich Dir stets die besten Sportwettenanbieter vorzustellen und Dich gleichzeitig auch vor den unseriösen Wettanbietern außerhalb des deutschen Gesetzesraumes zu bewahren. Damit dies auch in den kommenden Jahren gelingt, habe ich Dir hier ein paar mehr Informationen zu meiner Website vorgestellt.

Das ist der Sportwettenpanda

Der Sportwettenpanda ist nicht nur eine Person, sondern gleich drei Personen. Aktuell befinden sich in meinem Team die folgenden hellen Köpfe:

  • Sophia Pérez – Qualitätssicherung der Redaktion
  • Karsten Küttel – Sportjournalist Bereich Sport
  • Timo Meichsner – Datenanalyst Sport

Mir ist es wichtig, dass ich Dir immer stichhaltige Daten und klare Tipps geben kann. Daher habe ich mich nur für Mitarbeiter entschieden, die Sportwetten seit Jahren vorleben und auch außerhalb des Wettmarkts eine Expertise besitzen. So kann ich sichern, dass alle Angaben auf der Website der Wahrheit entsprechen und Du immer den Mehrwert von mir bekommst, den Du seit Jahren gewohnt bist.

Das macht der Sportwettenpanda

Panda Icon

Auf meiner Website versuche ich Dir alle Sportwettenanbieter und Informationen zu Sportwetten anzureichen. Zu Beginn war das noch einfacher; inzwischen ist die Szene extrem komplex. Eines meiner Grundversprechen ist es daher, dass Du niemals bei einem unseriösen Buchmacher landen wirst, wenn Du Dich an meine Tipps und Vorgaben hältst.

Mein Versprechen ist Folgendes – auch in den kommenden Jahren werde ich Dir alle Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche näherbringen. Konzentrieren werde ich mich dabei auf die Szene außerhalb Deutschlands, bei der Deine Wettscheine von der Steuer befreit werden.

Diese Personen helfen dem Sportwettenpanda

Aktuell kann ich dieses Versprechen nicht alleine halten. Als Sportwettenpanda kann ich der Nachfrage nicht mehr standhalten. Damit ich dennoch auf all Deine Fragen und auch Sorgen eingehen kann, habe ich mich nach zusätzlichen Autoren umgesehen.

Diese externen Autoren garantieren dem Sportwettenpanda, dass alle wichtigen Themen zeitnah behandelt und in entsprechenden Artikeln widergespiegelt werden können.

Eine Sache ist mir aber ganz wichtig – das Thema AI und ChatGPT. Es gibt sicherlich Bereiche, in denen man zu diesem Hilfsmittel greifen kann. Doch echte Sportwetten Erfahrungen können nur von Experten der Branche geliefert werden. Somit kann ich Dir versprechen, dass alle Artikel auf der Website von echten Autoren angefertigt sind. ChatGPT und der Sportwettenpanda? Auf Tinder wäre das kein Match.

Das will der Sportwettenpanda erreichen

Panda Icon

Ich möchte mit meiner Website für Klarheit sorgen. Der Sportwettenpanda wurde gegründet, da auf dem deutschen Sportwettenmarkt einfach zu viel Kokolores von anderen Websites verbreitet wurden. Der deutsche Glücksspielvertrag hat schon für genug Verwirrung gesorgt, da solltest Du Dich zumindest auf die Angaben und Testergebnisse einer Website verlassen können.

Alle Testberichte und Artikel werden neutral angegangen. Zwar haben die Redakteure ihre persönlichen Favoriten unter den Sportwettenanbietern, doch solltest Du immer selbst Entscheidungen treffen können. Und genau da möchte ich Dir helfen und meinen Beitrag leisten.

Worauf achtet der Sportwettenpanda?

Zu guter Letzt möchte ich Dir noch einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Ich gehe meine Artikel nämlich nach einem ganz speziellen Prinzip an – davon werde ich auch in den kommenden Jahren nicht abrücken. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, und das Endergebnis wird gleichzeitig mehreren Augen unterzogen.

Bei meinen Artikeln halte ich mich daher an die folgende 9-Finger-Regel:

01
Schritt 1

Ideen – erste Ideen werden gesammelt und in der Redaktion besprochen

03
Schritt 3

Recherche – die Recherche beginnt und Daten werden gesammelt

05
Schritt 5

Erstellung – der Artikel wird entweder intern oder extern angefertigt

07
Schritt 7

Anpassungen – keine erste Artikel-Version ist perfekt, kleine Anpassungen werden vorgenommen und visuelle Highlights werden gesetzt

09
Schritt 9

Erscheinungen – letztlich wird der Artikel auf Sportwettenpanda veröffentlicht

02
Schritt 2

Entscheidungsfindung – mittels von Daten und den führenden Redakteuren wird ein Thema beschlossen

04
Schritt 4

Struktur – anhand gesammelter Daten wird die Struktur des Artikels erstellt

06
Schritt 6

Qualitätscheck – ein Redakteur setzt sich an den Artikel und führt eine erste Prüfung durch

08
Schritt 8

Qualitätscheck II – ein letztes Mal wird der Artikel auf seine Qualität geprüft

01
Schritt 1

Ideen – erste Ideen werden gesammelt und in der Redaktion besprochen

02
Schritt 2

Entscheidungsfindung – mittels von Daten und den führenden Redakteuren wird ein Thema beschlossen

03
Schritt 3

Recherche – die Recherche beginnt und Daten werden gesammelt

04
Schritt 4

Struktur – anhand gesammelter Daten wird die Struktur des Artikels erstellt

05
Schritt 5

Erstellung – der Artikel wird entweder intern oder extern angefertigt

06
Schritt 6

Qualitätscheck – ein Redakteur setzt sich an den Artikel und führt eine erste Prüfung durch

07
Schritt 7

Anpassungen – keine erste Artikel-Version ist perfekt, kleine Anpassungen werden vorgenommen und visuelle Highlights werden gesetzt

08
Schritt 8

Qualitätscheck II – ein letztes Mal wird der Artikel auf seine Qualität geprüft

09
Schritt 9

Erscheinungen – letztlich wird der Artikel auf Sportwettenpanda veröffentlicht

Sichere Sportwetten dank Sportwettenpanda

Trotz aller Träume von dem einen Wettschein, der Dein Leben verändern wird, sollten Sportwetten in Deutschland Spaß machen. Genau daran möchte ich Dich mit meinen Artikeln stets erinnern.

Profilbild von Timo Meichsner
Timo Meichsner
Datenanalyst Sport
Aufgewachsen vor den Toren Gelsenkirchens war seine Liebe zum Fußball vorbestimmt. In seiner Jugend spielte er selbst Fußball, heute schreibt er lieber über diesen – und leidet mit den Königsblauen. Nach einem Studium der Sportwissenschaften und mehreren Stationen bei Sportportalen wurde er Teil des Panda-Teams. Er liebt nicht nur den Fußball, sondern arbeitet sich auch gern in andere Sportarten und Wettstrategien ein.