ESC Wetten 2025 – Quoten & Wettanbieter für Eurovision Song Contest Wetten

Timo Meichsner

Timo Meichsner | Datenanalyst Sport
Artikel aktualisiert: 07/04/2025


Wetten auf verschiedene Sportarten kann man bei sämtlichen Wettanbietern abgeben. Wenn Du hingegen auf der Suche nach ein wenig Abwechslung bist, wird in Kürze wieder der Eurovision Song Contest ausgetragen, auf den Du ebenfalls wetten kannst.

Ich stelle Dir hier die besten Wettanbieter mit ESC Wetten vor und werfe zudem einen Blick auf die aktuellen Eurovision 2025 Favoriten, auf die sich eine Wettabgabe besonders lohnt.

1
  • Starkes Wettangebot
  • Cooles Treueprogramm
  • Exklusiver Code: SPORTWETTENPANDA
96 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Exklusiv 100% bis 500 Euro
2
  • Keine Wettsteuer
  • Top Bonusangebot
  • Super Wettprogramm
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
3
  • Junger Anbieter aus 2024
  • Rennomierter Betreiber
  • Sehr gute Wetttiefe
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100€
4
  • Bookie aus 2024
  • Super Wettangebot
  • Starke Bonusangebote
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
5
  • Moderner Wettanbieter
  • Großes Portfolio an Wetten
  • Faire Bonusaktionen
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
6
  • Seriöse Betreiberfirma
  • Starkes Wettangebot
  • Zahlreiche Livestreams
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 100€
7
  • Innovative Wettseite
  • Starke Wettauswahl
  • Viele Zahlungsarten
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 150€
8
  • Sicher und seriös
  • Starke Boni
  • Super Wettquoten
95 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
9
  • Ganz neu aus 2024
  • Super Wettangebot
  • Tolle Bonusaktionen
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
10
  • Frisch aus Ende 2024
  • Super Auswahl an Wettmärkten
  • Vielzahl an Bonusaktionen
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
11
  • Täglicher Quotenboost
  • 5-stufiges VIP-Programm
  • Unzählige eSports-Titel
91 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis zu 200 Euro
12
  • Seriöser Anbieter
  • Top Wettauswahl
  • Keine Wettsteuer
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 122€
13
  • Starke Wettauswahl
  • Großer Esports-Bereich
  • Keine Gebühren
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
14

  • Etablierter Wettanbieter
  • Teil von  Rabidi N.V.
  • Lizenz aus Curacao

94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis zu 200€
15
  • Starke Wettauswahl
  • Ohne Wettsteuer
  • Mit Gamification
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 200€
16
  • Starker Bonus-Kalender
  • Gute Wettquoten
  • Super Wettauswahl
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
17
  • Seriöser Betreiber
  • Mit Gamification
  • Seltene Wettmärkte
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
3 Boni bis 450€
18
  • Starke Wettauswahl
  • VIP-Club vorhanden
  • Mit Sportwetten-App
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100€
19
  • Seriöser Background
  • Viele Bonusaktionen
  • Starke Wettquoten
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
20
  • Starke Bonusaktionen
  • Gutes Quotenniveau
  • Ausgefallenes Design
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
21
  • Ohne OASIS
  • Geniales Wettangebot
  • Viele Bonusaktionen
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis zu 250 Euro
22
  • Innovativer Bookie
  • Starkes Bonusangebot
  • Vielfalt im Wettangebot
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
23
  • Etablierter Anbieter
  • Viele Wettmärkte
  • Starke Wettquoten
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 2000€
24
  • Ohne Steuer & OASIS
  • Mit tollem Online Casino
  • Bookie aus 2024
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
25
  • Starke Boni
  • Seriöser Background
  • Gutes Casino-Segment
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
26
  • Viele Innovationen
  • Gutes Bonusangebot
  • Starkes Quotenniveau

93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
27
  • Frisch aus 2024
  • Top-Wettangebot
  • Super Quotenniveau
91 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Noch kein Bonus
28
  • Brandneu aus 2024
  • Starkes Wettangebot
  • Faire Boni
91 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200€
29
  • Bekannter Wettanbieter
  • Seltene Wettmärkte
  • Viele Bonusaktionen
95 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
500€ Gratiswetten
30
  • Seriöser Betreiber
  • Großartige Vielfalt
  • Einzigartiger Bonus
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
3 Boni bis 450€

  • Zu den momentan überzeugendsten Wettanbietern mit Wetten auf den ESC 2025 gehören PlayZilla, Bankonbet und 20Bet
  • Für erfolgreiche Eurovision Wetten lohnt sich ein Blick auf die einzelnen Künstler sowie auf deren Beliebtheit im Netz
  • Nutzern von ESC Buchmachern werden in diesem Jahr selbst auf die Favoriten gute Quoten angeboten
  • Laut den Buchmachern gehören Schweden, Österreich und Israel in diesem Jahr zu den Favoriten
  • Deutschland tritt mit Abor & Tynna und dem Song „Baller“ an, der jedoch (wie so oft) extrem geringe Siegchancen hat

ESC 2025 Quoten

Favoriten Eurovision Song Contest 2025
  • Laut den aktuellen Wettquoten gehören Schweden, Österreich und Israel zu den absoluten Favoriten
  • Ebenfalls gute Chancen auf den Sieg beim ESC 2025 haben Frankreich, Finnland und die Niederlande
  • Da die Wettanbieter teilweise verschiedene ESC Quoten anbieten, lohnt sich ein vorheriger Sportwetten Vergleich

Im Gegensatz zu vielen Sportevents, bei denen es meistens einen klaren Favoriten gibt, fallen die ESC Wettquoten relativ hoch aus und selbst die Favoriten der Buchmacher kommen immer noch mit sehr guten Quoten zwischen 3,00 und 6,00 daher.

Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass es in diesem Jahr besonders schwer ist, einen klaren Favoriten ausfindig zu machen, von dem sich die Buchmacher ziemlich sicher sind, dass er auch wirklich gewinnen wird. Zudem gibt es vor dem eigentlichen Eurovision Song Contest Finale noch ein Halbfinale, in dem zahlreiche Länder ausscheiden werden, die jetzt noch bei den Wettanbietern gelistet sind.

Auch bei Nobelpreis Wetten auf den Literaturnobelpreis fällt es Wettanbietern schwer, Favoriten zu bestimmen. Einige Unterhaltungswetten haben es an sich, dass sie absolut unberechenbar sind.

Wirft man einen aktuellen Blick auf die Quoten für den ESC, so haben Schweden, Österreich, Israel, Frankreich, Finnland und die Niederlande gute Chancen auf einen Sieg, die ESC Quoten liegen hier zwischen 3,00 und 15,00.

Deutlich höhere Quoten und daher niedrigere Chancen auf einen Sieg bringen hingegen Estland, Belgien, Zypern, die Ukraine, Italien, Tschechien und Großbritannien mit sich. Angeboten werden hier Werte zwischen 23,00 und 50,00.

Sämtliche anderen Länder, darunter auch mal wieder Deutschland, zählen in diesem Jahr zu den absoluten Außenseitern und bringen Wettquoten zwischen 70,00 und 250,00 mit sich.

Allerdings: Die Wettquoten für den ESC können von Wettanbieter zu Wettanbieter stark voneinander abweichen. Es ist daher sehr empfehlenswert, vor der Abgabe einer Wette auf den ESC in Ruhe verschiedene Wettanbieter miteinander zu vergleichen, damit Du letztlich die höchste Quote für Deinen ESC Favoriten mitnehmen kannst.

Beste ESC Wettanbieter 2025

Wenn Du auf der Suche nach einem guten Wettanbieter bist, bei dem Du Wetten auf den ESC 2025 platzieren kannst, solltest Du unbedingt mal bei den nachfolgenden Anbietern vorbeischauen, die ich für Dich herausgesucht habe. Diese bieten nicht nur hohe ESC Quoten an, sondern punkten auch in vielen weiteren wichtigen Bereichen.

PlayZilla – Bester ESC Wettanbieter aktuell

PlayZilla Logo rechteckig
  • Sehr gutes Angebot an ESC Wetten mit attraktiven Wettquoten 🐼
  • Riesiges Angebot an Sportwetten mit mehr als 40 Sportarten 🐼
  • Breit gefächerte Auswahl an Zahlungsmethoden vorhanden 🐼
  • Gültige Glücksspiellizenz aus Curacao und seriöser Betreiber 🐼
  • Rund um die Uhr erreichbarer Support per Live Chat 🐼
  • Keine Wettsteuer 🐼
  • Viele attraktive Bonusaktionen für Neu- und Bestandskunden 🐼

PlayZilla ist ein starker Wettanbieter, der ein tolles Angebot an ESC 2025 Wetten vorweisen kann. Du kannst hier einfach auf Deinen Favoriten tippen und Dir dabei erstklassige Quoten sichern. PlayZilla ist seit dem Jahr 2023 online, wird von der renommierten Rabidi N.V. betrieben und befindet sich im Besitz einer Glücksspiellizenz aus Curacao.

Auszug ESC Wetten bei PlayZilla

Neben ESC Wetten kannst Du bei PlayZilla auch auf mehr als 40 Sportarten wetten, zu denen neben Klassikern wie Fußball oder Basketball auch viele ausgefallenere und seltene Sportarten gehören. Zudem punktet der Bookie im PlayZilla Test im gesamten Sportwettenbereich durch sehr gute Wettquoten, vorzeitigen Cashout, zahlreiche Live Wetten und vieles mehr.

Unbedingt sichern solltest Du Dir bei PlayZilla auch den tollen 100% Willkommensbonus bis zu 100 Euro. Zudem erwarten Dich noch viele weitere erstklassige Reload Boni, die für zusätzlichen Spielspaß sorgen.


Bankonbet – Solider Wettanbieter mit ESC Wetten

Bankonbet Logo breit
  • Sehr gutes Angebot an Wetten auf den ESC und andere Veranstaltungen 🐼
  • Sehr breit gefächertes Angebot an klassischem Sport und eSport 🐼
  • Starker 200 Euro Willkommensbonus und viele weitere Boni 🐼
  • Vergleichsweise faire Umsatzbedingungen für Boni 🐼
  • Glücksspiellizenz aus Curacao vorhanden 🐼
  • Seriöse Betreiberfirma (Rabidi N.V.) 🐼
  • 24/7 Support per Live Chat 🐼
  • Keine Wettsteuer 🐼

Ein weiterer guter Wettanbieter für Eurovision Wetten ist Bankonbet. Du findest die ESC Wetten hier im Bereich „Spezial“, und die angebotenen Wettquoten können sich vorwiegend bei den Außenseitern absolut sehen lassen – und vielleicht ist gerade einer dieser Kandidaten am Ende der große Gewinner des Contests.

Bis der ESC stattfindet, kannst Du bei Bankonbet aber noch auf mehr als 40 verschiedene Sportarten wetten. Die angebotenen Wettquoten müssen sich nicht hinter namhaften deutschen Buchmachern verstecken und auch das Angebot an Live Wetten kann sich absolut sehen lassen.

Bild der ESC Wetten bei Bankonbet

Bankonbet ist übrigens bekannt für sein breit gefächertes Angebot an Spezialwetten: Zu den jeweiligen Zeiten im Jahr kannst Du hier auch Wetten auf die Oscarverleihung oder auf die Grammy Awards abgeben.

Überzeugen konnte mich der Anbieter im Bankonbet Test auch das riesige Angebot an Bonusaktionen: Du erhältst für Deine 1. Einzahlung direkt einen 100% Bonus bis zu 200 Euro – ein hoher Betrag, der im Bereich Sportwetten eher selten ist. Zudem erwarten Dich bei Bankonbet noch viele weitere Bonusaktionen wie Cashbacks, Kombi-Boosts, Reload Bonu u.v.m.


20Bet – Moderner Wettanbieter für ESC Wetten 2025

20Bet Logo breit
  • Hervorragendes Angebot an Wetten auf den Eurovision Song Contest 2025 🐼
  • Zusätzlich viele weitere Spezialwetten wie z. B. die Oscarverleihung 🐼
  • Riesiges Angebot an Sportwetten inklusive eSport Wetten 🐼
  • Extrem gutes Bonusangebot für treue Stammspieler 🐼
  • Glücksspiellizenz aus Curacao liegt vor 🐼
  • Keine Wettsteuer 🐼
  • Sehr breit gefächertes Angebot an Zahlungsmethoden 🐼
  • Rund um die Uhr erreichbarer Live Chat Support in deutscher Sprache 🐼

Meiner Meinung nach gehört auch 20Bet zu den besten Wettanbietern für den ESC. Du kannst hier auf alle Kandidaten tippen und durch insgesamt sehr gute Wettquoten profitieren. Meine persönlichen Erfahrungen mit 20Bet zeigen zudem, dass die Wettquoten hier gerne mal extrem schwanken und diese ab und an einfach mal nach oben schießen und in den Tagen darauf wieder sinken.

Wenn Du also ernsthaft an ESC Wetten interessiert bist, solltest Du gerade in den Tagen vor dem Contest immer mal wieder einen Blick auf die aktuellen 20Bet ESC Quoten werfen und in einem guten Moment zuschlagen.

Auszug der Wettquoten vom ESC beim Sportwettenanbieter 20Bet

Im 20Bet Test konnte mich der Bookie auch durch ein riesiges Angebot aus rund 40 Sportwetten überzeugen, zu denen auch verschiedene eSport Wetten gehören. Im Bereich „Spezial“, wo die ESC Quoten gelistet sind, findest Du zudem auch stetig weitere aktuelle Unterhaltungswetten – wie etwa Wetten auf die Oscarverleihung oder auf die US-Präsidentschaftswahl.

Wirklich stark ist auch das Bonusangebot von 20Bet, das ich für eines der besten überhaupt halte. Du kannst Dir hier mit jeder Einzahlung in Höhe von mindestens 20 Euro einen Dreh am Glücksrad sichern, welcher Dir garantiert einen Gewinn ausspuckt. Oder Du entscheidest Dich einfach für einen der vielen anderen Boni, sodass Du wirklich bei jeder einzelnen Einzahlung auf Deine Kosten kommst.

Im Bereich Sportwetten erwartet Dich übrigens ein 100% Willkommensbonus bis zu 100 Euro, den Du natürlich auch für ESC Wetten verwenden kannst – bedenke hierbei aber die dazugehörigen Umsatzbedingungen.

Ebenfalls überzeugen konnten mich bei 20Bet auch der rund um die Uhr erreichbare Support in deutscher Sprache sowie die vielen gängigen Zahlungsmethoden inklusive seltener Optionen wie Apple Pay, Flexepin oder Revolut.


FAQ zu Eurovision Song Contest Wetten

Panda Icon

Wann findet der Eurovision Song Contest in diesem Jahr statt?

Der Eurovision Song Contest findet zwischen dem 13. und dem 17. Mai statt. Das Finale der Show ist auf den 17. Mai datiert, während die beiden Halbfinals am 13. und 15. Mai ausgetragen werden.

Kann man bei deutschen Wettanbietern auf den ESC wetten?

Leider ist es nicht mehr möglich, bei Wettanbietern mit deutscher Lizenz auf den ESC zu wetten, da bei diesen Anbietern die sogenannten Unterhaltungswetten verboten sind – und zu diesen gehört leider auch der Eurovision Song Contest.

Wie kann ich trotzdem Wetten auf den ESC 2025 platzieren?

Wettanbieter mit einer alternativen EU-Lizenz bieten ebenfalls Wetten auf den ESC in ihrem Sortiment an und diese können auch Spieler aus Deutschland in Anspruch nehmen. Die besten Anbieter für Wetten auf den Eurovision Song Contest habe ich in diesem Artikel für Dich aufgelistet.

Sind Wettanbieter mit ESC Wetten legal?

Ja, absolut. Nur weil sich die hier aufgelisteten Wettanbieter nicht im Besitz einer deutschen Lizenz befinden, muss das noch lange nicht bedeuten, dass diese Anbieter unseriös sind. Ganz im Gegenteil: Bei den hier aufgelisteten Wettanbietern liegt eine gültige EU-Lizenz aus Curacao vor. Diese Lizenz wird bereits seit Mitte der 90er Jahre vergeben und ist zu 100% vertrauenswürdig.

Welche ESC Quoten sind besonders gut?

Wetten auf Außenseiter bringen Dir beim ESC immer die höchsten Quoten ein. Es ist jedoch wenig sinnvoll, einfach auf die höchsten Quoten zu tippen und auf einen Überraschungserfolg zu hoffen. Konzentriere Dich stattdessen lieber auf den Kreis der Favoriten, die in diesem Jahr ebenfalls ausgezeichnete Wettquoten ab 3,50 mitbringen.

ESC Wetten Tipps

Wenn Du Wetten auf den ESC platzieren möchtest, solltest Du Dich auf gar keinen Fall von den hohen Quoten leiten lassen und schon gar nicht blind auf die aktuellen Favoriten der Wettanbieter setzen. Stattdessen lohnt es sich, das Event bereits Wochen vor der eigentlichen Austragung zu verfolgen und hierbei einen genaueren Blick auf die teilnehmenden Kandidaten zu werfen.

Mit den folgenden Tipps sollte es Dir etwas einfacher fallen, den richtigen Kandidaten ausfindig zu machen.

Informiere Dich über die teilnehmenden Songs

Es ergibt überhaupt keinen Sinn, einfach auf ein Land zu tippen, ohne dessen Song zu kennen – nur, weil das besagte Land in den vergangenen Jahren öfter als andere Länder gewonnen hat. Natürlich musst Du Dir nicht alle Songs der teilnehmenden Länder anhören: Konzentriere Dich am besten auf die Top 10, denn in der Vergangenheit haben krasse Außenseiter nur sehr, sehr selten überraschen können.

Wenn Dir ein Song eines Künstlers gefällt, solltest Du daran denken, dass dieser Song nicht unbedingt dem Rest von Europa gefallen muss. Teilweise haben die einzelnen Länder stark voneinander abweichende Geschmäcker und gerade in den vergangenen Jahren hat beim ESC immer mal wieder ein Song gewonnen, bei dem man sich fragte: Warum?

🏅 Gute Chancen haben vor allem Songs mit einem Refrain, der sich einprägt. Treten viele sogenannte „Krawall-Songs“ an, haben es gefühlvolle Balladen deutlich schwerer. Werden diese jedoch mit einer überragenden Stimme vorgetragen, könnten gerade diese leiseren Songs aus der Masse herausstechen und den Sieg einfahren.

Verwende Youtube als Vorhersage-Plattform

Die Songs für den ESC 2025 kann man sich bereits Wochen vor der großen Show auf Youtube anhören. Diese Plattform dient als ausgezeichneter Indikator, denn man kann hier jederzeit einsehen, wie viele Menschen sich die jeweiligen Songs und die dazugehörigen Videos bereits angeschaut haben.

🎶 Je mehr Aufrufe ein Video hat, umso beliebter ist es natürlich in Europa. Geht ein Song also so richtig durch die Decke, stehen die Chancen auf einen Sieg beim ESC gar nicht so schlecht.

Beschäftige Dich mit der ESC Punktevergabe

Wichtig zu wissen ist auch, dass beim ESC nicht nur die Zuschauer selbst die Punkte vergeben. In der Finalshow (nicht jedoch im Halbfinale) kommt zusätzlich auch noch eine professionelle Jury zum Einsatz, welche für die Hälfte der Punktevergabe zuständig ist.

In der Vergangenheit ist es daher schon oft vorgekommen, dass das Publikum einen komplett anderen Favoriten hat, dieser aber aufgrund der zusätzlichen Wertung der Jury nicht zum Gewinner gekürt wurde.

💡 Halte also stets im Hinterkopf, dass der ESC Sieger nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Jury von sich überzeugen muss.

Wann findet der ESC 2025 statt?

  • Der 69. Eurovision Song Contest wird zwischen dem 13. und dem 17. Mai 2025 ausgetragen
  • Die beiden Halbfinals finden am 13.05. und am 15.05. statt
  • Das große Finale mit 26 Teilnehmerländern ist auf den 17.05.2025 datiert

Der diesjährige Eurovision Song Contest findet zwischen dem 13.05. und dem 17.05 in Basel in der Schweiz statt. Zuerst treten im 1. Halbfinale Albanien, Aserbaidschan, Belgien, Kroatien, Estland, Island, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, San Marino, Slowenien, Schweden, die Ukraine und Zypern gegeneinander an.

Im 2. Halbfinale duellieren sich dann Armenien, Australien, Dänemark, Finnland, Georgien, Griechenland, Irland, Israel, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Montenegro, Österreich, Serbien und Tschechien.

🏆 Im Finale treffen die jeweils 10 bestplatzierten Länder dann auf die bereits fest gesetzten Länder Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und die Schweiz.

ESC 2025 Favoriten & Prognose

  • Es ist in diesem Jahr sehr schwer, einen echten Favoriten für den ESC zu benennen
  • Schweden hat gute Chancen beim Publikum, jedoch eher nicht bei der Jury
  • Gute Chancen haben meiner Meinung nach auch Österreich und Finnland

In diesem Jahr ist es wirklich sehr schwierig, einen echten Favoriten ausfindig zu machen, und auch die Buchmacher sind sich bei Weitem nicht so einig, wie es in den vergangenen Jahren der Fall war. Auf dem ersten Platz bei den Wettanbietern liegt derzeit Schweden, die mit einem verrückten Song über das Saunieren an den Start gehen werden.

Im Internet ist der Song „Bara Bada Bastu“ bereits sehr beliebt und es ist denkbar, dass der Song am Ende des Abends das Publikum begeistern wird. Dann wäre da aber immer noch die Fachjury, die ebenfalls überzeugt werden muss – und das ist mit „verrückten Songs“ immer etwas schwieriger.

Hier könnte der Countertenor JJ, der für Österreich antreten wird, vielleicht die besseren Karten haben: Er präsentiert eine Pop-Oper mit dem Titel „Wasted Love“ und hat mit dieser vorrangig bei der Jury ausgezeichnete Chancen zu punkten.

Und da wir schon bei verrückten Songs sind: Für Finnland wird in diesem Jahr Erika Vikman mit dem Song „Ich komme“ auf der ESC-Bühne stehen. Der Name ist hier absolut Programm, dennoch scheint der Song aber eine gewisse Beliebtheit zu entwickeln: Bei Youtube wurde das dazugehörige Musikvideo bereits mehr als 1,5 Millionen Mal angeklickt.

ESC 2025: Deutschland-Song im Check

Bild von Abor und Tynna, die Deutschland beim ESC 2025 vertreten.
  • Deutschland tritt in diesem Jahr mit dem Pop-Duo Abor & Tynna und dem Song „Baller“ an
  • Die Chancen auf einen Sieg von Deutschland beim ESC 2025 stehen extrem schlecht
  • Der letzte Sieg von Deutschland beim ESC liegt schon 15 Jahre zurück

Deutschland und der ESC, das ist so eine Sache. Mit wenigen Ausnahmen haben wir in den vergangenen Jahren eigentlich so gut wie immer den letzten Platz belegt. Damit dies in diesem Jahr nicht erneut passiert, hat sich die ARD extra mit dem Privatsender RTL zusammengetan, um unter der Leitung von Stefan Raab endlich mal wieder einen guten Kandidaten ins Rennen zu schicken.

So wirklich gelungen ist dieses Vorhaben aber offenbar nicht: Das österreichische Pop-Duo Abor & Tynna, das mit dem Song „Baller“ den deutschen Vorentscheid „Chefsache 2025“ gewonnen hat, wird von den Wettanbietern erneut auf einem der letzten Plätze eingestuft.

Wenn Du in diesem Jahr auf Deutschland als ESC-Sieger wetten möchtest, bekommst Du dafür bei den meisten Buchmachern eine ESC Quote im Bereich von satten 100,00. Viele deutsche ESC-Fans sind zudem sauer auf Stefan Raab, da er und die Jury von „Chefsache 2025“ die Band Feuerschwanz vorzeitig aus dem Rennen gekickt haben.

Ihr Song „Knightclub“ verzeichnete auf Youtube bereits während dem Vorentscheid mehrere Hunderttausend Aufrufe und hätte dank eines einprägenden Refrains sowie der krassen Bühnenshow gute Chancen auf einen Platz in den Top 3 gehabt.

⏬ Der letzte Sieg von Deutschland beim ESC liegt übrigens schon ganze 15 Jahre zurück: Damals gewann Lena Meyer-Landrut mit dem Song „Satellite“ – ebenfalls nach einem groß ausgelegten Casting von Stefan Raab.

Wetten auf ESC – Das Fazit vom Panda

Wetten auf den ESC sind eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Sportwetten, die es ja jeden Tag gibt. Wenn Du mit Deiner ESC Wette Erfolg haben möchtest, ist eine gründliche Recherche im Vorfeld jedoch unverzichtbar.

Da Wetten auf den Eurovision Song Contest bei deutschen Buchmachern nicht mehr angeboten werden, empfehlen wir, bei Wettanbietern mit alternativer EU-Lizenz zu spielen, bei denen auch deutsche Spieler nach wie vor auf den ESC wetten können. Schau bei den in diesem Artikel gelisteten Anbietern vorbei, die allesamt durch sehr gute ESC Wettquoten sowie ein stimmiges Gesamtpaket überzeugen können.

Profilbild von Timo Meichsner
Timo Meichsner
Datenanalyst Sport
Aufgewachsen vor den Toren Gelsenkirchens war seine Liebe zum Fußball vorbestimmt. In seiner Jugend spielte er selbst Fußball, heute schreibt er lieber über diesen – und leidet mit den Königsblauen. Nach einem Studium der Sportwissenschaften und mehreren Stationen bei Sportportalen wurde er Teil des Panda-Teams. Er liebt nicht nur den Fußball, sondern arbeitet sich auch gern in andere Sportarten und Wettstrategien ein.