FC Barcelona Transfergerüchte Juli 2025 – Aktuelle News zu Barça Transfers

Timo Meichsner

Timo Meichsner | Datenanalyst Sport
Artikel aktualisiert: 02/07/2025


Der FC Barcelona ist wieder zurück! Nach mehreren kläglichen Saisons in der Champions League und nach inkonstanten Liga-Saisons ist der spanische Top-Klub wieder ganz vorn mit dabei. Mit Ende der erfolgreichen Saison 2024/2025 richtet sich der Blick auf die FC Barcelona Transfergerüchte.

Vor allem nach den Erfolgen dieser Saison läuft die Barça Gerüchteküche heiß. Das ist für mich ein spannender Anlass, um Dir die aktuellen News zu Barça Transfers vorzustellen. Ganz vorn mit dabei: Nico Williams!


Die heißesten Transfergerüchte rund um Barça

Nico Williams und Lamine Yamal bei der spanischen Nationalmannschaft stehen für einen Freistoß bereit
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Flügelstars Lamine Yamal und Nico Williams bald auch beim FC Barcelona zusammenspielen werden.

🚀 Das größte FC Barcelona Transfergerücht ist derzeit Nico Williams, mit dem sich Barça bereits geeinigt hat. Darüber hinaus ist Ivan Perišić als Back-up in der Verlosung. 🚀

💰 Der Ausverkauf bei Leverkusen ist in vollem Gange und Alejandro Grimaldo hat schon längst die Erlaubnis für einen Wechsel. Er ist ein Kandidat bei seinem Jugendclub Barça. 💰

🤜 Unter den potenziellen Abgängen ist Ansu Fati in aller Munde. Außerdem hat Marc-André ter Stegen keine Zukunft mehr bei Barcelona. Allerdings stehen noch keine Abgänge fest. 🤜

Schau Dich gern auf meiner Seite um oder entdecke meinen interessanten News-Bereich! Hier erwarten Dich neben den FC Barcelona Transfer Gerüchten auch die aktuellen Real Madrid Transfer News. Viel Spaß!


Transfergerüchte: Barça bemüht sich um Nico Williams

Der eindeutige und oberste Wunschspieler des FC Barcelona hört auf den Namen Nico Williams. Mit dem 22-jährigen Linksaußen sind sich die Katalanen bereits einig, doch die Verhandlungen mit dessen Klub Athletic Bilbao sind kompliziert. Grund hierfür sind die Finanzprobleme Barcelonas.

Zusammen mit Lamine Yamal würde Nico Williams ein geniales Duo auf den Flügelpositionen bilden, wie man es schon aus der spanischen Nationalmannschaft kennt. Ob Raphinha, der bei Ballon d’Or Wetten lange Zeit ein führender Kandidat war, dann noch als Stammspieler gesetzt wäre, ist zunächst unklar.

Mit Raphina, Yamal und Williams wäre der FC Barcelona für die hohen Ambitionen in der Champions League perfekt gerüstet. Zudem ist mit Ivan Perišić ein vierter Spieler als Backup für Rechtsaußen ein Kandidat als Neuzugang.

Sobald Transferwetten im Programm meiner Buchmacher sein werden, wir Nico Williams mit Sicherheit einer der interessantesten Spieler für diese Wettart sein!

Spielerprofil und Barcelona Transfer Gerüchte zu Nico Williams

Nico Williams im Triko der spanischen Nationalmannschaft, um den es FC Barcelona Transfergerüchte gibt, schaut nach einem Schuss dem Ball hinterher
Einer der begehrtesten Flügelspieler weltweit könnte den brillanten Kader des FC Barcelona bald erweitern.
VereinAthletic Bilbao
HauptpositionLinker Außenstürmer (LA)
Marktwert70 Mio. Euro
Alter22
NationalitätSpanien
Wichtige Erfolge– spanischer Pokalsieger mit Athletic Bilbao (2024)
– Europameister mit Spanien (2024)

An der Klasse von Nico Williams gibt es keine Zweifel, denn trotz seines noch zarten Alters von 22 Jahren performt er konstant. Dank einer Ausstiegsklausel von 58 Mio. Euro ist er ein absolutes Schnäppchen. An dieser Stelle tut sich aber ein Problem auf: Der FC Barcelona kann diese Ablöse nur schwer stemmen.

Aufgrund ihrer finanziellen Probleme sind die Blaugrana darauf angewiesen, entweder eine geringere Ablöse auszuhandeln oder die Ablöse in Raten abzuzahlen. Ersteres ist für Williams‘ Klub Athletic Bilbao keine Option. Zweiteres, die Ratenzahlung, befindet sich gerade in Verhandlungen.

Da Athletic Bilbao bei einer Ratenzahlung eine Ablöse deutlich über Marktwert verlangt, kommen sich die Klubs nicht näher. Laut aktuellen FC Barcelona Transfergerüchten überlegen die Katalanen, trotz der finanziellen Unsicherheiten ab dem 1. Juli 2025 die Ausstiegsklausel zu ziehen.

Immerhin würde die Wahrnehmung der Ausstiegsklausel ab dem 1. Juli 2025 nicht mehr das laufende Geschäftsjahr belasten. Nichtsdestotrotz würde sich der FC Barcelona in eine Bredouille begeben, denn es wäre unsicher, ob man den Spieler registrieren kann und die regulatorischen Forderungen der Liga erfüllt.

Meine Prognose zu den Barça Transfer Gerüchten um Nico Williams

Ich stelle mir die folgende Frage: Wann hat der FC Barcelona zuletzt mal einen Transfer getätigt, bei dem es nicht rumtrickste und hinsichtlich der Finanzvorschriften des Ligaverbands nicht ins Risiko ging? Dabei gelange ich zu dem Schluss: Barça riskiert jede Saison mindestens einen Top-Transfer.

Ohne Rücksicht auf Risiken und eventuelle Probleme bei der Registrierung einzelner Spieler in seinem Kader wird der FC Barcelona Nico Williams sehr wahrscheinlich verpflichten. Mit dem wahrscheinlichen Kauf von Nico Williams erübrigen sich zwar die Transfergerüchte um Marcus Rashford, aber der Vollständigkeit halber gehe ich dennoch auf den englischen Linksaußen ein…


Barcelona Transfergerüchte zu Marcus Rashford: Leihe möglich

Schon im Winter 2024/2025 verhandelten der FC Barcelona und Marcus Rashford miteinander. Damals zerschlug sich der Transfer aufgrund der finanziellen Situation der Katalanen.

Diesen Sommer könnte es ähnlich laufen, wenngleich ich einen Wechsel auf Leihbasis ohne die bevorstehende Verpflichtung von Nico Williams als realistisch einstufen würde.

Marcus Rashford war im Winter ein Flop, der bei Manchester United keine Spielzeit bekam. Bei seiner halbjährigen Leihe zu Aston Villa hat er in der Rückrunde durch starke Leistungen überzeugt. Dies hatte zur Folge, dass neue FC Barcelona Transfergerüchte aufkamen.

Spielerprofil und Barça Transfer News zu Marcus Rashford

Marcus Rashford in der Jacke von Manchester United
Ein Wechsel zu Barça im Winter war gescheitert. Dafür ist Rashford bei Aston Villa erstarkt und weckte jüngst starkes Interesse beim FC Barcelona.
VereinManchester United
HauptpositionLinker Außenstürmer (LA)
Marktwert50 Mio. Euro
Alter27
NationalitätEngland; St. Kitts und Nevis
Wichtige Erfolge– zweifacher FA-Cup-Sieger
– Europa-League-Sieger mit Man United (2017)
– zweifacher EM-Finalist mit England (2021; 2024)

Dem FC Barcelona fehlt es auf den offensiven Außenpositionen an Breite. Da Ansu Fati keine Rolle spielt, bleiben nur noch Raphinha, Lamine Yamal und Ferran Torres für die offensiven Außen. Letzterer muss zudem den Backup für Robert Lewandowski geben, da Pau Víctor keine Einsätze kriegt.

Selbst dann, wenn man die Zehner Dani Olmo und Fermín López als mögliche Außenspieler betrachtet, bleiben unter Ausschluss von Fati und Pau Víctor für 4 Positionen in Barças 4-2-3-1-System nur 6 Spieler. Das ist zu wenig für ein Team, dass nächste Saison erneut Jagd aufs Triple machen möchte.

Marcus Rashford hat den Vorteil, dass er sowohl auf Linksaußen als auch im Sturmzentrum beheimatet ist. Auch wenn er die Position auf dem linken Flügel klar vorzieht, ist er als Neuner mehr als passabel. So wäre er womöglich ein besserer Backup für Lewandowski, als es Ferran Torres ist. Dies würde ihn prinzipiell sogar zum logischeren Transfer machen, als es Nico Williams als reiner Linksaußen ist.

Ein Problem sind jedoch die 35 Mio. Euro, die Man United als Ablöse fordert. Der FC Barcelona wird nach dem Kauf von Williams finanziell auf enger Kante genäht sein. Da ich davon ausgehe, dass Barça erneut keine nennenswerten Abgänge gelingen werden, bleibt eigentlich kein Geld für Rashford.

Meine Prognose zu Rashford und Barcelona: Der Offensivstar kommt nicht oder nur als Backup auf Leihbasis!

Mittlerweile ist die Leihe von Spielern fest in der katalanischen Kultur verankert. Konnte man sich früher Spieler reihenweise kaufen, so greift man mittlerweile immer häufiger auf Leihen zurück. Jüngste Beispiele hierfür sind João Félix und João Cancelo aus der Saison 2023/24.

Da Rashford noch bis Sommer 2028 vertraglich an United gebunden ist, können es sich die Engländer erlauben, Rashford 1-2 Male zu verleihen, ehe sie ihn zur Vermeidung eines ablösefreien Abgangs verkaufen müssten.

Bei einer teilweisen Übernahme des Gehalts durch Manchester United dürfte der Weg frei sein für eine Leihe von Rashford. Die FC Barcelona Transfergerüchte um den englischen Außenspieler halte ich demnach für realistisch, aber mittlerweile unwahrscheinlich.

Merke Dir!
Merke Dir!

Die feste Verpflichtung von Williams und der ablösefreie Transfer von Ivan Perišić machen Diskussionen über einen Rashford-Transfer eigentlich sinnlos. „Eigentlich“, denn sollte der Williams-Transfer scheitern, so würde die Spur zu Rashford wieder ganz heiß werden.


Ivan Perišić als erfahrener Backup für die Außen

Profilaufnahme von Ivan Perišić im Trikot der kroatischen Nationalmannschaft
Ein erfahrener Backup zum Nulltarif: Der Wechsel von Ivan Perišić zu Barça ist sehr wahrscheinlich.
VereinPSV Eindhoven
HauptpositionRechtsaußen (RA)
Marktwert1,5 Mio. Euro
Alter36
NationalitätKroatien
Wichtige Erfolge– 2-facher deutscher Meiser mit Borussia Dortmund und Bayern München (2012, 2020)
– CL-Sieger mit Bayern München (2020)
– Vize-Weltmeister mit Kroatien (2018)

Ziemlich aktuelle FC Barcelona Transfergerüchte drehen sich um Ivan Perišić (36). Bei PSV Eindhoven spielte der offensive Außen eine sehr starke Saison. Allgemein zeigt der keine Alterserscheinungen und ist nach Ansicht von Hansi Flick der ideale Backup für die Katalanen.

Wegen des in diesem Sommer auslaufenden Vertrags ist Ivan Perišić ablösefrei zu haben. Weil die Katalanen einen Backup brauchen und der Transfer von Nico Williams ihnen bei der Jagd nach dem Champions-League-Titel wohl nicht reicht, sind die Barça Transfergerüchte um Ivan Perišić realistisch.

Ich rechne bis zum Beginn der Vorbereitungsphase für die Saison 2025/2026 mit einem Vollzug. Beim FC Barcelona könnte sich Perišić große Ziele setzen und die wichtigsten Titel des Vereinsfußballs gewinnen. Zudem könnte er sich bis zur Teilnahme an der WM 2026 mit Kroatien auf hohem Niveau in Form halten.


Barcelona Transfergerüchte: Alejandro Grimaldo als Neuzugang – wahrscheinlich und sinnlos zugleich

Bei Bayer 04 Leverkusen läuft ein Ausverkauf. Einige Spieler preschten bereits während der heißen Phase der abgelaufenen Saison mit Aussagen hervor, die auf einen Abgang von Bayer 04 schließen ließen. Einer davon ist Alejandro Grimaldo, der im März 2025 mit einer Rückkehr zu Barça kokettierte.

Sowohl er selbst als auch die Katalanen wollen den Transfer. Praktischerweise gab Leverkusen grünes Licht für einen Abgang, sofern eine angemessene Ablösesumme von 30 bis 40 Mio. Euro geboten werden sollte.

Spielerprofil und FC Barcelona Transfergerüchte zu Alejandro Grimaldo

Alejandro Grimaldo im Leverkusen-Trikot beim Jubeln
Alejandro Grimaldo: Als ehemaliger „La Masia“-Spieler ist er dazu geneigt, dem Ruf der Heimat zu folgen.
VereinBayer 04 Leverkusen
HauptpositionLinke Außenverteidigung (LAV)
Marktwert40 Mio. Euro
Alter29
NationalitätSpanien
Wichtige Erfolge– Deutscher Meister mit Leverkusen (2024)
– DFB-Pokal-Sieger mit Leverkusen (2024)
– Europameister mit Spanien (2024)

Alejandro Grimaldo ist mit dem FC Barcelona eng verbunden. Seit dem 1. Juli 2009 wurde er in Barças Jugendschmiede „La Masia“ ausgebildet. Am 1. Januar 2016 folgte der Wechsel zu dem portugiesischen Topverein Benfica Lissabon.

Der spanische Nationalspieler selbst bestätigt, dass es für ihn ein Traum sei, für die Profimannschaft des FC Barcelona aufzulaufen. Ebenso gibt es vonseiten der Katalanen warme Worte. So wolle vor allem der Sportdirektor Deco den Linksverteidiger wieder zu Barça zurückholen.

Der FC Barcelona, Alejandro Grimaldo und Bayer 04 Leverkusen sind für den Transfer bereit. Angesichts der überschaubaren Ablöseforderung der Werkself dürfte nicht mal die klamme Kasse Barças ein Problem sein, weswegen es sich hier um das heißeste Transfergerücht rund um Barça handelt.

Meine Einschätzung: Alejandro Grimaldo wechselt zum FC Barcelona!

Obwohl ich aufgrund von Barcelonas Top-Besetzung auf der linken Abwehrseite den Kauf von Grimaldo als sinnlos erachte, wird er wohl trotzdem passieren. In den vergangenen Jahren holte der FC Barcelona immer wieder erfolgreiche Spieler zu sich zurück, die Barças Jugend oder Reserve verlassen hatten.

Es spielte für Barça in den letzten Jahren nie wirklich eine Rolle, ob die Transfers Sinn ergaben: Wenn ein Spieler mal Teil von „La Masia“ war, wurde er – wie zuletzt u. a. Oriol Romeu und Eric García – auf Biegen und Brechen zurückgeholt.

Was bei Alejandro Grimaldo vom logischen Standpunkt aus gegen einen Transfer zum FC Barcelona spricht, ist die exzellente Besetzung des spanischen Teams auf der Linksverteidiger-Position:

SpielerMarktwertAlter
Alejandro Balde60 Mio. Euro21
Gerard Martín12 Mio. Euro23

Balde, wie anhand des Marktwerts ersichtlich sein dürfte, hat seine Klasse in dieser Saison bereits auf höchstem Niveau bewiesen. Zudem überzeugte Gerard Martín als Backup für Balde, was beim Update der Marktwerte mit einem Anstieg auf 12 Mio. Euro honoriert wurde.

Somit ist der FC Barcelona bereits auf der Linksverteidiger-Position brillant besetzt. Hinzu kommt die Tatsache, dass Grimaldo eher ein linker Schienenspieler ist. Zwar könnte Barça Grimaldo ins defensive Mittelfeld ziehen, doch auch da ist die Besetzung ausgezeichnet.

Während rationale Vereine an Barças Stelle einen Backup für Lewandowski oder für die offensiven Außen holen oder aber die mehrmals schwächelnde Innenverteidigung stärken würden, denke ich, dass die Katalanen tatsächlich wieder irrational handeln werden: Alejandro Grimaldo wird zu Barça wechseln.


Diese FC Barcelona Neuzugänge 2024/2025 stehen bereits fest!

Spieler (Alter; Position)AblöseMarktwert
Joan García (24; Torwart)25 Mio. Euro25 Mio. Euro
Roony Bardghji (19; Rechtsaußen)2 Mio. Euro7,5 Mio. Euro

FC Barcelona Transfer Gerüchte: Joan García wird neuer Nummer 1

Lustige Geste mit dem ganzen Körper von Fußball-Torhüter Joan García
VereinEspanyol Barcelona
HauptpositionTorwart (TW)
Marktwert25 Mio. Euro
Alter24
NationalitätSpanien
Wichtige Erfolge– Olympiasieger mit Spanien (2024)
– spanischer Zweitliga-Meister mit Espanyol Barcelona (2021)

Ende Mai kam plötzlich unerwartete Dynamik in die Torwart-Frage. Die Katalanen sind sehr stark an Joan García interessiert gewesen und haben Mitte Juni schließlich die Ausstiegsklausel aktiviert. Dabei soll ter Stegen aufgrund seines fortgeschrittenen Alters keine Zukunft mehr bei Barça haben.

Mit gerade einmal 25 Mio. Euro Ausstiegsklausel, die dem Marktwert entspricht, ist Joan García trotz der finanziellen Probleme für den FC Barcelona finanzierbar. Dennoch schränkt Garcías Verpflichtung die weiteren Möglichkeiten auf dem Transfermarkt deutlich ein.

Übrigens erreichte García diesen Marktwert allein durch die abgelaufene Saison mit sehr starken individuellen Leistungen; in den Saisons zuvor war er kaum aufgefallen. In dieser Hinsicht dürfte es sich um einen gewissermaßen riskanten Transfer handeln.

Falls ter Stegen, wie es vereinzelt heißt, auf eigenen Wunsch hin beim FC Barcelona bleiben und nicht zu Galatasaray wechseln sollte, wäre immerhin noch ein erfahrener und starker Backup da, falls Joan Garcías Leistungen nicht den Erwartungen entsprechen sollten.


FC Barcelona Transfer Gerüchte rund um Abgänge: Was ist hier zu erwarten?

Der 24-jährige Spanier Eric García kam in dieser Saison bereits öfter zum Zug, als so manch ein Experte vor der Saison erwartet hätte. Dennoch gab es, weil er grundsätzlich Innenverteidiger Nr. 4 oder 5 im Kader ist, Gerüchte um einen Abschied. Doch nun ist klar: Barça will verlängern!

Hansi Flick zeigt sich zufrieden mit den Leistungen von Eric García, der sich als Backup sogar gegen starke Gegner gut bewährt hat. Der 2026 auslaufende Vertrag soll demnächst verlängert werden.

Barça Transfergerüchte rund um den „ewigen“ Wechselkandidaten Araújo

Wie sieht es mit dem Innenverteidiger Ronald Araújo aus? Rund um den uruguayischen Spieler, der beim FC Barcelona zwischenzeitlich zu einem Weltklasse-Innenverteidiger gereift war, ranken sich seit 1-2 Saisons Wechselgerüchte.

Ronald Araújo im Trikot des FC Barcelona
Ronald Araújo ist beim FC Barcelona zu einem Weltklasse-Innenverteidiger gereift, aber seine Zukunft ist trotzdem Jahr für Jahr unklar.

Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass Araújo wechseln wird, da er einen Vertrag bis 2031 hat und dieser erst im Januar verlängert worden ist. Wieso es dennoch FC Barcelona Transfergerüchte um den Innenverteidiger gibt, ist mir unklar.

Zwar soll es in den letzten Saisons hier und da Verhandlungen mit anderen Vereinen gegeben haben, aber diese scheiterten an den hohen Ablöseforderungen Barças.

Ich rechne fest mit einem Verbleib von Araújo, weil der Stammspieler Inigo Martínez langsam in die Jahre kommt und auch Christensen keine langfristige Perspektive bei Barça hat. Daher würde ich an dieser Stelle nicht allzu sehr auf die FC Barcelona Transfergerüchte Acht geben.

Nahezu sicher: Einer der Torhüter wird den FC Barcelona verlassen müssen!

Torwart Wojciech Szczesny im Trikot des FC Barcelona
Kam für den FC Barcelona aus dem Karriereende zurück und lebte einen Traum: Wojciech Szczesny. Dieser Traum wird wohl eine Fortsetzung erfahren.

Aber wer könnte tatsächlich den Verein verlassen? Hierunter fallen 1-2 Torhüter: Szczesny nimmt wohl laut aktuellen FC Barcelona Transfers News das Angebot zur Vertragsverlängerung um ein Jahr an. Demnach dürften die Tage von Iñaki Peña bei den Katalanen endgültig gezählt sein.

Wer viel dringender gehen soll: Marc-André ter Stegen. Der bis vor ca. einem Jahr noch unumstrittene Star-Torwart ist aufgrund seines hohen Alters, Gehalts und der Verletzungsanfälligkeit kein Teil der Planungen für die kommende Saison.

Möglich ist außerdem ein Abgang Gerard Martíns, zumindest auf Leihbasis. Hinter dem eventuellen Neuzugang Grimaldo und Senkrechtstarter Balde wäre nicht mehr viel Platz für Martín; zumal er mit 23 Jahren nicht mehr im Alter eines Talents ist, sondern langsam aufs mittlere Fußballeralter zusteuert.

Sonstige FC Barcelona Transfergerüchte um potenzielle Barça-Abgänge

Unter den prominenten Spielern gibt es nur Barça Transfergerüchte in Bezug auf Frenkie de Jong. Dass de Jong wechselt, wird seit 2-3 Jahren jede Saison vermutet. Nun geht er in sein letztes Vertragsjahr für den FC Barcelona.

Falls de Jong nicht im Sommer 2025 wechselt, darf er 2026 ablösefrei gehen – diese Tatsache macht das Barcelona Transfergerücht heiß! Alles in allem denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Wechsel de Jongs bei 60 % liegt.

Weil die Katalanen nicht nur auf die Transfererlöse schauen müssen, sondern vor allem Platz auf der Gehaltsliste benötigen, ist in diesem Sommer ein Verkauf von de Jong gegen eine geringe Ablöse von 10-20 Mio. Euro denkbar.

Das mittlerweile gestiegene Ansehen de Jongs bei Hansi Flick macht mich allerdings unschlüssig. Ich könnte mir angesichtes der Sympathien von Flick vorstellen, dass – entgegen aller FC Barcelona Transfergerüchte – in wenigen Monaten eine Vertragsverlängerung mit dem Mittelfeldspieler verkündet wird.

Einige FC Barcelona Transfergerüchte deuten zudem auf einen Abgang von Ansu Fati hin. Das seit 1-2 Jahren schwächelnde Talent wird als Neuzugang bei der AS Moncao gehandelt. Jedoch sind diese Transfergerüchte im Laufe der letzten Wochen abgeklungen.


FC Barcelona: Voraussichtlicher Kader für die Saison 2025/2026

Unter der Annahme, dass sich die meisten FC Barcelona Transfergerüchte bewahrheiten werden, habe ich den voraussichtlichen Kader des FC Barcelona für die Saison 2025/2026 zusammengefasst. Zudem sind in der unteren Tabelle die bereits feststehenden Transfers und sonstigen Kaderänderungen berücksichtigt.

Übrigens: Diesen Kader aktualisiere ich zusammen mit den Barça Transfer Gerüchten laufend für Dich.

Spieler (Position)AlterMarktwert
Joan García (Torwart)2425 Mio. Euro
Wojciech Szczesny (Torwart)351 Mio. Euro
Pau Cubarsí (Innenverteidiger)1880 Mio. Euro
Ronald Araújo (Innenverteidiger)2635 Mio. Euro
Eric García (Innenverteidiger)2418 Mio. Euro
Andreas Christensen (Innenverteidiger)2912 Mio. Euro
Iñigo Martínez (Innenverteidiger)345 Mio. Euro
Alejandro Balde (Linksverteidiger)2160 Mio. Euro
Gerard Martín (Linksverteidiger)2312 Mio. Euro
Jules Koundé (Rechtsverteidiger)2665 Mio. Euro
Héctor Fort (Rechtsverteidiger)1810 Mio. Euro
Marc Casadó (Defensives Mittelfeld)2130 Mio. Euro
Marc Bernal (Defensives Mittelfeld)185 Mio. Euro
Oriol Romeu (Defensives Mittelfeld)331,2 Mio. Euro
Pedri (Zentrales Mittelfeld)22140 Mio. Euro
Gavi (Zentrales Mittelfeld)2060 Mio. Euro
Frenkie de Jong (Zentrales Mittelfeld)2845 Mio. Euro
Dani Olmo2760 Mio. Euro
Fermín López2250 Mio. Euro
Pablo Torre226 Mio. Euro
Raphina2890 Mio. Euro
Nico Williams2270 Mio. Euro
Ferran Torres2540 Mio. Euro
Lamine Yamal17200 Mio. Euro
Roony Bardghji197,5 Mio. Euro
Ivan Perišić361,5 Mio. Euro
Robert Lewandowski3612 Mio. Euro
Pau Víctor234 Mio. Euro
Spieleranzahl: 28Durchschnittsalter: 24,89Kaderwert: 1,145 Mrd. Euro

Wer war der teuerste Transfer beim FC Barcelona?

Bild des Camp Nou, des Stadions des FC Barcelona.
„Mes que un club“ – einige der größten Spieler der Welt glauben an diesen Leitspruch und entscheiden sich für einen Wechsel zum FC Barcelona.

Philippe Coutinho wechselte 2017/18 für 135 Mio. Euro vom FC Liverpool zu den Katalanen. Zusammen mit Ousmane Dembélé teilt er sich den Rang als teuerste Neuverpflichtung des FC Barcelona. Dembélé wechselte ebenfalls 2017/2018 für 135 Mio. Euro – und zwar vom BVB zu Barça.

Coutinho hatte in der Spitze einen Marktwert von 150 Mio. Euro, konnte aber in Barcelona nie die hohen Erwartungen erfüllen. Unvergessen bleibt seine Leihe zum FC Bayern München, mit dem er Barça im Viertelfinale der Champions League mit 8-2 abschoss und 2 Treffer markierte.

Ousmane Dembélé streikte sich 2018 von Borussia Dortmund zu den Blaugrana, hatte dort aber enorme Anlaufschwierigkeiten und konnte ebenfalls nur selten überzeugen. Am 12. August 2023 wechselte der Franzose dann für 50 Mio. Euro zu Paris St.-Germain, wo er mittlerweile Favorit auf den Ballon d’Or ist.


FC Barcelona Rekordtransfers Top 10

Bild von Spielern des FC Barcelona beim Jubel.
Raphinha (links) ist diese Saison Kandidat für den Weltfußballer-Titel. Er kam für eine verhältnismäßig geringe Ablöse zu Barça – guter Deal!

Der FC Barcelona zahlte für drei Spieler mehr als 100 Mio. Euro. Die Zeit der hohen Ablösesummen begann im Sommer 2009, als man Zlatan Ibrahimović für 69,50 Mio. Euro von Inter Mailand loseiste.

Vor 2009 waren derart hohe Ablösen allgemein auf dem Markt unüblich und der FC Barcelona griff sowieso vorzugsweise auf die eigenen Jugendspieler zurück.

Das Jahr, in dem Barça vollkommen dem Transfer-Wahnsinn verfiel und anfing, über seinen finanziellen Möglichkeiten zu wirtschaften, war 2017/2018.

Seit der Sommertransferperiode 2017 hat der FC Barcelona bei teuren Transfers oft danebengegriffen, überhöhte Gehälter gezahlt und befindet sich nun in einer finanziellen Schieflage. Dementsprechend sind viele der Top-10-Transfers der Katalanen Flops.

Unter den Top 10 der Barça-Transfers sind es letztlich nicht die teuersten Spieler, die überzeugt haben. Von dem Top-Stümer-Trio aus dieser Saison – Raphinha, Lewandowski und Yamal – befindet sich nur Raphinha in der Top 10 der Neuzugänge. Das ist ein Zeichen für cleveres Wirtschaften.

Hier ein Überblick über die Top 10 der Barça-Rekordtransfers:

  1. Philippe Coutinho wechselte 2017/18 vom FC Liverpool für 135 Millionen Euro zu Barça.
  2. Für 135 Millionen Euro schloss sich Ousmane Dembélé 2017/18 vom BVB den Katalanen an.
  3. Antoine Griezmann kam 2019/20 von Atlético Madrid für 120 Millionen Euro zum FC Barcelona.
  4. In 2013/14 kam Jahrhunderttalent Neymar vom FC Santos für 88 Millionen Euro.
  5. Frenkie de Jong wechselte 2019/20 für 86 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zum FC Barcelona.
  6. Im Jahr 2014/15 ging Luis Suárez vom FC Liverpool für 81,72 Millionen Euro zu Barça.
  7. Zlatan Ibrahimović wechselte 2009/10 von Inter Mailand zu Barça – für 69,50 Millionen Euro.
  8. 2020/21 schloss sich Miralem Pijanic von Juventus Turin für 60 Millionen Euro dem FC Barcelona an.
  9. Linksaußen Raphinha kam 2022/23 von Leeds United zu Barça – für 58 Millionen Euro.
  10. Ferran Torres wechselte 2011/22 von Manchester City für 55 Millionen Euro zum FC Barcelona.

Top 10 Abgänge von Barça

Trikot mit der Nummer 10 von Neymar Jr bei Paris St.-Germain
Nach Neymar kamen auch Mbappé und Messi zu PSG. Weder allein noch mit den beiden hat Neymar bei Paris große Erfolge zu feiern gehabt.

Neymar wechselte für die unglaubliche Summe von 222 Millionen Euro nach Paris. Diese Einnahmen brachten Barça scheinbar durcheinander, denn seitdem investierte man viel Geld in falsche Spieler. Bis heute ist der Wechsel von Neymar der teuerste der Fußballgeschichte.

Was die wenigsten wissen: Die Ablöse zahlte nicht PSG, sondern Neymar selbst. Da die Ausstiegsklausel vorsah, dass sich Neymar selbst aus dem Barça-Vertrag rauskaufen muss, erhielt er von den PSG-Sponsoren über 200 Mio. Euro für die Tätigkeit als Botschafter für die WM 2022 in Katar.

Von Real Madrid erhielt man 2001 60 Millionen Euro für Luís Figo – eine für damalige Verhältnisse unvorstellbare Summe. Bis heute ist Figo auf Platz 3 der teuersten Abgänge der Katalanen.

Generell fuhr der FC Barcelona – wenn man mal von den Top 3 der Abgänge absieht – wenige Einnahmen durch Abgänge ein. Dies liegt zum einen an der Tatsache, dass Top-Spieler lange beim Verein blieben, und zum anderen daran, dass man viele Spieler mit hohem Transferdefizit günstig ziehen ließ.

Etwas überraschend, findet sich unter den Top 10 Abgängen ein Keeper wieder: Der Niederländer Jasper Cillessen wechselte für 35 Millionen Euro zum FC Valencia. Die aktuelle Nummer Eins des FC Barcelona, Marc-André ter Stegen, war im Vergleich dazu mit einer Ablöse von 12 Millionen Euro ein Schnäppchen.

Hier ein Überblick über die Top-10-Abgänge von Barça:

  1. Neymar wechselte 2017/18 für 222 Millionen Euro zu PSG.
  2. Arthur Melo ging 2020/21 für 80,60 Millionen Euro zu Juventus Turin.
  3. 2000/01 schloss sich Luís Figo für 60 Millionen Euro dem Erzrivalen Real Madrid an.
  4. Ousmane Dembélé ging 2023/24 für 50 Millionen Euro zu PSG.
  5. Für Alexis Sánchez überwies Arsenal London 2014/15 42,50 Millionen Euro an Barça.
  6. Paulinho wechselte 2018/19 für 42 Millionen Euro zu GZ Evergrande.
  7. Im Jahr 2019/20 zog es Malcolm für 41,50 Millionen Euro zu Zenit St. Petersburg.
  8. Mit Jasper Cillessen wechselte 2019/20 für stolze 35 Millionen Euro ein Torwart zum FC Valencia.
  9. Eigengewächs Cesc Fàbregas ging 2014/15 für 33 Millionen Euro zum FC Chelsea.
  10. Nélson Semedo wechselte 2020/21 für 32 Millionen Euro zu den Wolverhampton Wanderers.

Auf FC Barcelona Transfergerüchte wetten: Falls Du bei den ganz Großen mitmischen möchtest!

Als Experte für Datenanalysen, Fußball und Sportwetten möchte ich Dir noch mit auf den Weg geben, dass Du bei meinen ausländischen Anbietern Transferwetten auf Barça und andere Vereine abschließen kannst. Ab Sommer wird es entsprechende Wetten im Programm geben.

Aktuell kursieren viele FC Barcelona Transfer Gerüchte bezüglich möglicher Neuzugänge. Bei deutschen Anbietern wie Tipico kannst Du nicht auf Transfers tippen, doch bei meinen Wettanbietern schon.

Generell bieten Dir die Wettanbieter aus meinem Sportwetten Vergleich, die ihre Dienstleistungen innerhalb der EU legal anbieten dürfen, ein größeres Wettprogramm mit attraktiveren Quoten. Dabei sind aufregende Wettmöglichkeiten auf FC Barcelona Transfergerüchte zu finden.

Auch die vielseitigen Wettmärkte sprechen für meine Bookies aus dem Ausland. Hier kannst Du u. a. sogar auf Torschüsse, Ecken und diverse andere Ereignisse wetten.

Profilbild von Timo Meichsner
Timo Meichsner
Datenanalyst Sport
Aufgewachsen vor den Toren Gelsenkirchens war seine Liebe zum Fußball vorbestimmt. In seiner Jugend spielte er selbst Fußball, heute schreibt er lieber über diesen – und leidet mit den Königsblauen. Nach einem Studium der Sportwissenschaften und mehreren Stationen bei Sportportalen wurde er Teil des Panda-Teams. Er liebt nicht nur den Fußball, sondern arbeitet sich auch gern in andere Sportarten und Wettstrategien ein.