Die anstehende Papstwahl, die heute im Konklave beginnt und die wir im Papstwahl Live Ticker dokumentieren, rückt nicht nur den Vatikan in den Mittelpunkt des Weltgeschehens. Auch der Wettmarkt mit einer Vielzahl an Papst Wetten spielt verrückt, wie Analysen vom Polymarket aus den USA zeigen.
Pietro Parolin und Luis Antonio Tagle kristallisieren sich als Favoriten für die Wahl heraus, doch die Außenseiter holen immer mehr auf. Es bahnt sich eine richtungsweisende Papstwahl an, bei der die Reformer den Konservativen gegenüberstehen.
Du möchtest auf diese Papstwahl wetten? Oder einfach nur in meinem humorvoll angehauchten sowie informativen Papstwahl Live Ticker dabei sein? Dann bist Du hier richtig!
LIVE: KONKLAVE TICKER ZUR PAPSTWAHL
Das Wichtigste in Kürze
🏆 „Eligo in summum Geheimfavoritom“: Pierbattista Pizzaballa. Das ist mein Geheimfavorit! 🏆
💰 Die besten Quoten für Papstwahl Wetten gab’s bei Leonbet, bei dem es mit unserem Code SPORTWETTENPANDA auch bis zu 500 Euro Willkommensbonus gibt. Mittlerweile hat niemand mehr Papst Wetten im Angebot. 💰
💨 Erster US-Papst der Kirchengeschichte! Am Abend des 9. Mai 2025 steht Robert Francis Prevost aus Chicago unter seinem nunmehr geistlichen Namen Leo XIV. als neuer Papst fest. 💨
Papstwahl Live Ticker: 09.05.2025, 11:14 – Erste US-Papst der Kirchengeschichte
Der 69-jährige Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Zwar hat er den Großteil seiner Zeit in Peru verbracht, doch geboren ist er in den Vereinigten Staaten von Amerika. Somit ist er in rund zwei Jahrtausenden Kirchengeschichte der erste Papst aus den USA.
Lange Zeit galt die Wahl von US-Amerikanern zum Papst als keine Option und als verpönt, doch Prevost ist alles andere als ein gewöhnlicher Kardinal aus den USA. Er kennt die USA und die westliche Welt bestens, doch ebenso Südamerika aufgrund seiner 35 Jahre Arbeit als Priester und Bischof dort.
Als neuer Papst Leo XIV. hat er aufgrund seiner Vita, die ihn in verschiedene Kulturen und Schaltzentralen der kirchlichen Macht hat eintauchen lassen, gute Chancen, die gespaltene Kirche zu vereinen und Kompromisse zwischen den Reformern und Konservativen zu bilden.
Alles in allem ist die unerwartet schnelle Wahl eines neuen Papstes ein Zeichen an die Welt, das mich beeindruckt: Auch innerhalb einer zutiefst gespaltenen Gemeinschaft sind rationale Entscheidungen möglich. Das haben uns 133 Kardinäle gelehrt. Und das hinterlässt mich mit einer großen Bewunderung.
Konklave Live Ticker: 08.05.2025, 18:31 – Link zum Live Stream und weiterer Ablauf
Hier bekommst Du einen Eindruck davon, wie lange eine Papst-Verkündung dauern kann, wenn der Kardinalprotodiakon sich selbst für größer als der Papst hält – und einfach die Verkündung in die Länge zieht: https://www.youtube.com/watch?v=e2koVqoTZXo.
Ich hoffe, dass der heutige Diakon uns nicht so lange warten lässt. Während der neue Papst sich gerade im „Raum der Tränen“ umzieht, gebe ich euch den Link zum Live-Stream von WELT und ihr könnt dort die Verkündung des neuen Papstes verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=PQMWgBC26z0.
Gerade beginnen im Papstwahl Live Stream die interessanten Vorbereitungen und Feierlichkeiten.
Für mich war’s das an dieser Stelle! Ich möchte euch nicht vom authentischen Live-Stream abhalten, drücke immer noch meinem Favoriten für Papst Wetten, Pierbattista Pizzaballa, die Daumen und melde mich morgen mit ein paar News bei euch.
Bis dahin alles Gute – euer Panda!
08.05.2025, 18:09 – Weißer Rauch! Wir haben einen Papst!
Weißer Rauch erscheint, die Menge jubelt und die Glocken läuten! Letztlich ist die Entscheidung im vierten Wahlgang und somit früh gefallen. Die Kardinäle waren wohl doch nicht so gespalten, wie wir dachten. Oder aber die Kardinäle sind wirklich weise…
Gleich halte ich euch auf dem Laufenden darüber, wie das Prozedere rund um die Verkündung des neuen Papstes ist. Dieser muss sich nämlich noch umziehen und in sein königliches Gewand hüllen.
Und danach folgt eine Verkündung des Papstes, die es in sich hat, denn niemand verliest den Namen des neuen Papstes langsamer als der Kardinalprotodiakon auf dem Balkon des Petersdoms.
Konklave Live Ticker: 08.05.2025, 17:34 Uhr – Wahrscheinlich vierter Wahlgang
Dass jetzt noch der Rauch ausbleibt, muss nichts bedeuten, doch ich bin derselben Ansicht wie alle Vatikan-Experten, die eine ungewöhnlich lange Papstwahl voraussagen. Stelle Dich daher langsam auf einen vierten Wahlgang und ein Rauchzeichen nach 19 Uhr ein…
Ach, ganz nebenbei: Hier mal ein Überblick über die Dauern der letzten vier Papstwahlen!
- Am 21.06.1963 wurde Paul VI. nach 3 Tagen und 6 Wahlgängen gewählt.
- Nach 2 Tagen und 4 Wahlgängen wurde am 26.08.1978 Johannes Paul I. ins Papstamt erhoben.
- Das Jahr 1978 war übrigens ein legendäres Drei-Päpste-Jahr, denn Johannes Paul I. starb schnell und jung. Sein Nachfolger wurde am 16.10.1978 nach 2 Tagen und 8 Wahlgängen Johannes Paul II.
- Am 19.04.2005 wurde der deutsche Joseph Ratzinger als Benedikt XVI. zum Papst erwählt – nach 2 Tagen und 4 Wahlgängen.
- Der zuletzt verstorbene Papst Franziskus kam nach 2 Tagen und 5 Wahlgängen am 13.03.2013 ins Amt.
Wenn es nach den letzten 5 Papstwahlen geht, heißt das für das Konklave 2025, dass wir noch voll im Zeitplan sind. Bildet man einen Durchschnitt, dann müsste jetzt oder nach 19 Uhr des heutigen Tages der Papst feststehen.
Aber diese Papstwahl ist nun mal ganz anders als alle anderen zuvor. Nicht umsonst werden die Zuschauerrekorde weltweit gebrochen und auf dem Petersplatz versammeln sich Rekordzahlen an Menschen. Alle spüren, dass die Kirche an dem entscheidenden Moment steht, da sich die Zukunft entscheidet: Reformer gegen Konservative.
So wird das Konklave 2025 zum Spiegel der meisten Länder und Kulturen, die ebenfalls gesellschaftlich tief gespalten sind. Deswegen zieht diese Wahl so viele Neugierige an.
08.05.2025, 17:16 Uhr – Gruselig: Der Fußballverein des Todes
Da kein Rauch überm Petersplatz erscheint, vertreiben wir uns die Zahl weiter. Für mich als Sportdatenanalysten ist es interessant, nach Parallelen zwischen der Papstwahl und dem Fußball zu suchen.
Dabei habe ich eine gruselige Statistik entdeckt. Immer, wenn der Fußballverein US Avellino aus Italien in eine höhere Liga aufstieg, ist der amtierende Papst gestorben. Schau es Dir selbst an:
Jahr | Platzierung von Avellino und Papst-Ableben |
1959 | Tod von Pius XII. und Aufstieg von Avellino in die dritte Liga. |
1964 | Tod von Johannes XXIII. und Aufstieg von Avellino in die dritte Liga |
1978 | Tod von Paul VI. und Johannes Paul I. und Aufstieg von Avellino in die erste Liga |
2005 | Tod von Paul II. und Aufstieg von Avellino in die dritte Liga |
Und als der deutsche Papst 2005 abdankte, stieg Avellino ebenfalls auf. Der Wahnsinn ist bei alledem, dass in dem besonders erfolgreichen Jahr für US Avellino mit dem Aufstieg in die italienische Serie A sogar zwei Päpste starben.
Papstwahl Live Ticker: 08.05.2025, 16:33 – Dritter Wahlgang läuft
Vor ein paar Minuten dürfte der dritte Wahlgang in der Sixtinischen Kapelle begonnen haben und für die Favoriten wird die Luft wohl dünner. Wieso? Vatikan-Experten sehen es als wahrscheinlich an, dass mit der Dauer des Konklave die Chancen der Favoriten sinken.
Als Grund hierfür nennen die Experten die Tatsache, dass Favoriten die Wahlmänner im Normalfall zügig hinter sich bringen sollten. Falls dies nicht geschehe, werde es zunehmend wahrscheinlich, dass „Außenseiter“ sich kompromissbereit zeigen und dadurch die Gemeinschaft besser hinter sich bringen.
Ob es für die Favoriten enger wird, erfahren wir übrigens zwischen 17 Uhr 30 und 18 Uhr oder gegen 19 Uhr, wenn es die nächsten Rauchzeichen gibt.
Sollten beide Wahlgänge, die jetzt am Nachmittag im Konklave Live Ticker anstehen, keinen neuen Papst bringen, dann werden alle Stimmzettel gegen 19 Uhr verbrannt und es kommt schwarzer Rauch auf. In diesem Fall geht es morgen in meinem Papstwahl Ticker weiter. Ich würde mich ehrlich gesagt sehr darauf freuen…
08.05.2025, 15:02 – Papstwahl bricht alle Rekorde
Schon am Anfang meines Tickers gestern früh hatte ich verkündet, dass die Papstwahl einen ersten Rekord hat: Mit 133 Kardinälen nehmen so viele wie nie zuvor am Konklave teil. Sogar das Gästehaus Santa Marta hatte hierfür nicht ausreichend Fassungsvermögen.
Mittlerweile stehen weitere Rekorde der Papstwahl 2025 fest:
- Allein der italienische Fernsehsender „Rai 1“ hatte gestern eine Einschaltquote von 34 % bei der Papstwahl! Das muss man sich mal vor Augen führen: Über ein Drittel der Menschen verfolgten das Konklave live. 📺
- Es sind mehrere Tausende Sicherheitskräfte, so viele wie bei keiner anderen Papstwahl am Petersplatz und umzu im Einsatz. Die Kontrollen der Besucher und Pilgerer sind teilweise strenger als beim Sicherheitscheck auf dem Flughafen. 👮♀️
- Hunderte an Tempelrittern (Ja, die Tempelritter gibt es immer noch. Und nein, Nicolas Cage gehört nicht zu ihnen.) schaffen einen Durchgang durch die Menge, damit die Pilgerer ganz nach vorn kommen. ⛪️
Doch einen Rekord wird diese Papstwahl nicht brechen, um mal wieder einen von Pandas berühmten historischen Faktenchecks einzubinden: den des jüngsten Papstes aller Zeiten…
Am 16. Dezember 955 wurde Octavian von Spoleto im Alter von 18 Jahren zum Papst gewählt. Seine Ernennung geht auf die Macht seines Vaters zurück, der den Adel und den aktuellen Papst mit seinen letzten Worten dazu verpflichtete, Octavian zum nächsten Papst zu wählen.
Als Johannes XII. regierte der nicht erfahrene und außerdem in Glaubensfragen unwissende Octavian lediglich rund 7 Jahre und 353 Tage, ehe er wegen unmoralischen Lebenswandels abgesetzt wurde. Er starb 964 an einem Schlaganfall – während eines Ehebruchs.
Papstwahl Live Ticker: 08.05.2025, 13:12 – Die Sache mit dem Glaskasten
Während die Kardinäle in der Mittagspause sind, überbrücken wir die Zeit bis zur Fortsetzung des Konklave ab 16 Uhr mit historischen Fakten.
Gestern sprach ich mit zwei Kolleginnen aus der Redaktion über die Papstwahl und machte einen historischen Schwenk zum einzigartigen und äußerst sportlichen Papst Johannes Paul II. Er war so etwas wie der Popstar unter den Päpsten, sehr beliebt und über 20 Jahre im Amt.
Doch es hätte mit seiner Amtszeit anders kommen können, denn nur drei Jahre nach seiner Wahl gab es ein Attentat auf Johannes Paul II. Hierüber unterhielt ich mich mit meinen Kolleginnen, woraufhin mich eine darauf hinwies:
Seit dem Attentat auf Johannes Paul II. fahren Päpste in einem Glaskasten durch die Menschenmenge. Dieser ist kugelsicher.
Nun ist die Sache mit dem Glaskasten für den letzten Papst, für Franziskus, nie wirklich angenehm gewesen. Er fühlte sich nach eigener Aussage in dem Glaskasten eingesperrt wie in einer „Sardinendose“. Folglich sah man ihn des Öfteren ohne Papstmobil.
Glücklicherweise gab es seit 1981 keine Attentatsversuche mehr auf Päpste. Johannes Paul II. überlebte das Attentat und hatte seitdem gesundheitliche Probleme, doch er hielt sich über die Jahrzehnte respektabel. Zudem besuchte er den Attentäter und verzieh ihm.
08.05.2025, 13:03 – Kandidatencheck Nr. 4 für Papstwahl Wetten: Peter Erdö
Als Wettexperte, der sich für diese Papstwahl seit Wochen begeistern, möchte ich nach der gestrigen Präsentation von Pierbattista Pizzaballa, Peter Turkson und Pietro Parolin einen weiteren Favoriten für Nächster Papst Wetten vorstellen.
Peter Erdö aus Ungarn ist am 25. Juni 1952 in Ungarn geboren und wurde 1973 zum Priester geweiht. Über die Jahrzehnte machte er sich seinen Weg zum Theologieprofessor, Titularbischof und Weihbischof:
- Am 7. Dezember 2002 wurde Erdö zum Erzbischof von Esztergom-Budapest ernannt, was einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Kardinal darstellte.
- Am 21. Oktober 2003 wurde er schließlich von Johannes Paul II. zum Kardinal erhoben.
- Schon 2013 nahm er am Konklave teil und galt als „papabile“, also als einer der Favoriten.
Erfahrungsgemäß haben Mitfavoriten aus dem vorigen Konklave (siehe: Johannes Paul II. 1978 und Benedikt XVI. 2005) sehr gute Chancen auf das Papstamt beim nächsten Konklave, sofern sie nicht zu alt sind. Bei Peter Erdö verhält es sich ähnlich.
Wenn Erdö die Stimmen der Konservativen auf sich vereint und gegenüber den Reformern einen etwas milderen Ton anstimmt, hat er Chancen. Das Knifflige hierbei ist nur: Es ist nicht davon auszugehen, dass er die Reformer überzeugt, da Erdö ein absoluter Hardliner ist.
Mit seinen Kontakten in die ungarische Regierung, die er sogar intensiv berät, ist von ihm im Papstamt das zu erwarten, was Ungarn in der EU bietet: ein eigener strikter Kurs gegen moderne Strömungen wie LGBTIQ, Frauen als Kardinäle und jegliche innovative Ideen.
Aus diesem Grund und wegen des stark international geprägten Wahlgremiums rechne ich Peter Erdö bei Nächster Papst Wetten keine großen Chancen zu. In meinen Augen haben die Reformer und die gemäßigten Kandidaten bessere Chancen auf das Papstamt und sind bei Papstwahl Wetten der bessere Tipp.
Papstwahl Live Ticker: 08.05.2025, 11:52 – Schwarzer Rauch!
Lautes Raunen geht durch den Petersplatz, als deutlich erkennbarer schwarzer Rauch emporsteigt. Damit sind die ersten beiden Wahldurchgänge an Tag 2 des Konklave erfolglos verlaufen.
Nun schreiten die Kardinäle in ihre Mittagspause, woraufhin ab 16 Uhr der dritte Wahlgang des heutigen Tages und der vierte Wahlgang insgesamt beginnt. Heute Nachmittag wird es bis zu zwei weitere Wahlgänge gegen. Was die Rauchzeichen heute Nachmittag anbelangt, hier nochmal eine Erinnerung aus meinem Konklave Live Ticker:
- Nach dem dritten Wahlgang zwischen 17 Uhr 30 und 18 Uhr steigt nur dann Rauch auf, wenn ein Papst gewählt wurde. Es wäre dann weißer Rauch.
- Im Anschluss an den vierten Wahlgang heute gibt es definitiv Rauch, weil die Stimmzettel aus beiden Wahlgängen verbrannt werden. Das dürfte gegen 19 Uhr geschehen, falls es nicht wie gestern eine göttliche Verspätung von über 2 Stunden gibt.
Ich halte euch in meinem Konklave Live Ticker mit spannenden Fakten und humorvollen Botschaften auch zwischendurch in den nächsten Stunden noch auf dem Laufenden. Schaut also gern mal zwischendurch rein!
08.05.2025, 11:38 – „Konklavinator 2: Die Abrechnung der Möwen“
Gestern wurden einige Möwen gefilmt, wie sie Drohnen bei Videoaufnahmen des Petersplatzes und des Schornsteins angriffen. Es passt natürlich in die heutige Zeit hinein, dass die naturverbundenen Möwen gegen die Drohnen, Symbole der Technologisierung, aufbegehren.
Irgendwie tun sich im Kampf der Möwen gegen die Drohnen sogar Parallelen zur Papstwahl auf. Das gesteht sogar der Kardinalsdekan Giovanni Battista Re ein! Seine Worte als Zitat:
Es gehe für den nächsten Papst darum, „den Glauben an Gott zu stärken in dieser Welt, die von technologischem Fortschritt geprägt ist. Unter dem spirituellen Aspekt haben wir […] eine gewisse Gottvergessenheit festgestellt.“
Übrigens rechnet der Kardinalsdekan sogar mit einer erfolgreichen Papstwahl am heutigen Tage. Wenn wir Glück haben, steht also vielleicht beim nächsten Rauchzeichen, dass irgendwann nach 12 Uhr kommen sollte, bereits ein Papst fest.
Ich tippe allerdings auf eine längere Papstwahl…
08.05.2025, 11:09 – Erwartungsgemäß noch kein Rauchzeichen
Auch wenn einige Experten eine kurze Papstwahl von maximal drei Tagen erwarten, wie es seit dem letzten Jahrhundert durchgehend üblich ist, gibt es diesmal gegenteilige Indizien. So halte ich mich an die Experten, die auf die gespaltene Gemeinschaft an Kardinälen verweisen:
- Reformer stehen Konservativen gegenüber. Dies spiegelt sich auch in den Favoriten für Papstwahl Wetten wider, wobei Tagle für eine Fortsetzung von Franziskus‘ Arbeit steht.
- Ein derart internationales Wahlgremium wie nie zuvor birgt auch kulturelle sowie politische Spannungen mit sich.
- Mehrere Kardinäle sind in Skandale verwickelt und nehmen entgegen den Wünschen der Mehrheit am Konklave teil.
Ich tippe, um ehrlich zu sein, auf das längste Konklave seit über 100 Jahren. Würde es am vierten Wahltag immer noch keinen Papst geben, dann wäre dieses Ziel erreicht. Übrigens konnte man bei 22bet Papstwahl Wetten auf die Dauer des Konklave abschließen:
Beim Buchmacher 22bet handelt es sich sowieso um einen furiosen Spezialwettenanbieter, der Dir regelmäßig Wetten auf bevorstehende Events wie den Eurovision Song Contest, Regierungen, Oscars und sonstige gesellschaftliche Ereignisse ermöglicht.
Zurück zum Konklave Live Ticker und meiner Einschätzung: Gegen 12 Uhr, nach dem dritten Wahlgang, werden wir wohl ein schwarzes Rauchzeichen sehen. Danach wird’s in die Mittagspause gehen.
Während ich Dir gestern bereits über das längste Konklave der Geschichte, bei dem die Kardinäle sogar eingesperrt wurden, berichtet habe, möchte ich hier noch kurz auf das kürzeste Konklave der Geschichte eingehen:
- Am 31. Oktober 1503 wurde der Kardinal Giuliano della Rovere zum Kirchenoberhaupt bestimmt – und das binnen weniger Stunden!
- Er entschied sich für den geistlichen Namen Julius II. und hatte sein Amt von 1503 bis 1513 inne.
- Bereits vor der Wahl galt Julius II. als Favorit.
Papstwahl Live Ticker: 08.05.2025, 10:02 – Tag 2 im Konklave hat begonnen
Während die Kardinäle bereits ihre Messe abgehalten haben und sich voll im ersten Wahldurchgang befinden, begrüße ich euch herzlich zu Tag 2 des Konklave in meinem Ticker.
Heute gibt es ein paar besondere Regeln, was die Rauchzeichen – also die Bekanntgabe der Wahlergebnisse in den einzelnen Wahldurchgängen – anbelangt.
Mit der folgenden Tabelle bringe ich ein bisschen Klarheit in die Frage, unter welchen Bedingungen und zu welcher Zeit ein Rauchzeichen am zweiten Tag des Konklave gesendet wird:
Ungefähre Uhrzeit | Rauchzeichen ja oder nein? |
10:30 – 11:00 Uhr | Es gibt nach dem ersten Wahlgang des heutigen Tages nur dann ein Rauchzeichen, wenn die Wahl erfolgreich verlief. Die Stimmzettel werden verbrannt und es steigt weißer Rauch auf. |
12:00 Uhr | Im Anschluss an den zweiten heutigen Wahlgang gibt es definitiv ein Rauchzeichen, da die Stimmzettel beider Wahlgänge verbrannt werden. Dieses Rauchzeichen wird entweder weiß oder schwarz sein. |
17:30 – 18:00 Uhr | Für den dritten gilt wie für den ersten heutigen Wahlgang: Nur Rauchzeichen bei einer erfolgreichen Wahl. |
19:00 Uhr | Analog zum zweiten Wahldurchgang vom Vormittag gilt für den vierten Wahlgang am Abend: Es wird definitiv Rauchzeichen geben. Erneut werden die Stimmzettel zweier Wahlrunden verbrannt, wobei entweder weißer oder schwarzer Rauch aufsteigt. |
07.05.2025, 21:01 – Es steigt schwarzer Rauch auf!
Gegen 21 Uhr dann die Enttäuschung auf dem Petersplatz – der schwarze Rauch heißt, dass noch kein neuer Papst gewählt wurde. Danach leert sich der Platz nach und nach. Ab morgen geht es in Pandas Papstwahl Liveticker weiter!
07.05.2025, 20:52 – Was passiert, wenn man den Rauch wegen der Dunkelheit nicht sieht?
Während wir weiterhin warten und die Leute auf dem Petersplatz bereits zum elften Mal ein ungeduldiges Klatschen anstimmen, möchte ich noch ein paar beruhigende Worte loswerden: Den Rauch sieht man auch bei Dunkelheit gut.
Sollte der Rauch dennoch nicht sichtbar sein, dann haben wir bei weißem Rauch den Vorteil, dass zusätzlich die Glocken am Petersdom geläutet werden. Falls der schwarze Rauch nicht sichtbar ist, dann sehen wir ihn bei tiefer Dunkelheit nicht, aber über das Bild der Nahkamera kann er gefiltert werden.
07.05.2025, 20:27 – X-Factor, das Unpünktliche
„Sie dachten, das erste Rauchzeichen steigt um 19 Uhr 15 auf?
Tut mir leid, da haben wir Ihnen einen Bären aufgebunden. Diese Geschichte ist unwahr.“
Ihr Jonathan Frakes.
Ich bin aber ein Panda, und kein Bär…
07.05.2025, 19:45 – Erinnerungen an das Pontifikat von Friedrich Merz erwachen
Irgendwie dauert es bei den heiligen Rotröcken unerwartet lange, bis das Rauchzeichen kommt. Wollen wir mal hoffen, dass es nicht zu ähnlichen Verzögerungen wie beim gestrigen Pontifikat von Friedrich Merz kommt. Immerhin ist Olaf Scholz nicht bei den Kardinälen dabei…
07.05.2025, 19:03 – Erstes Rauchzeichen bald erwartet
Wie der schwarze und der weiße Rauch entstehen, habe ich euch weiter unten im Laufe des Live Tickers schon erklärt. Nun warten wir gemeinsam, bis das erste Rauchzeichen kommt.
Konklave Live Ticker – 07.05.2025, 17:32 – „Extra omnes!“
Zurück von meinem Kandidatencheck für Papstwahl Wetten und rein ins Geschehen in die Sixtinische Kapelle, wo gerade die letzten Kardinäle ihren Schwur zur Geheimhaltung vor den Augen der Fernsehteams abgelegt haben.
Nachdem alle ihren Schwur geleistet haben, heißt es: „Extra Omnes!“ („Alle hinaus!“). Das bedeutet, dass die Ungläubigen vom Fernsehen, die eh nur gefilmt und nicht mitgesungen haben, und die nicht wahlberechtigten Kardinäle die Sixtina verlassen müssen.
Da wir ohnehin nicht wissen, was hinter den verschlossenen Türen abgeht, und ich mir heute bereits die Finger wund geschrieben habe, lege ich bis 19 Uhr eine Pause ein. Dann bin ich wieder für euch da, denn zwischen 19 Uhr und 19 Uhr 30 soll das Rauchzeichen kommen.
07.05.2025, 17:05 – Kandidatencheck Nr. 3 für Nächster Papst Wetten: Pietro Parolin
Während Pietro Parolin als ranghöchster Geistlicher des Vatikans gerade das Konklave in der Sixtinischen Kapelle feierlich eröffnet, möchte ich den Kardinal näher vorstellen.
Auch wenn seine Konkurrenten in Papstwahl Prognosen aufgeholt haben, gilt Pietro Parolin seit der ersten Stunde nach Franziskus‘ Tod als großer Favorit bei Papstwahl Wetten.
Als rechte Hand von Papst Franziskus ist er einerseits per Posten eine naheliegende Wahl, andererseits spricht auch seine Haltung für einen Sieg. Pietro Parolin gilt nämlich als ein ideologisch moderater Papst, der sich mehr oder weniger in der Mitte der Interessen von Reformern und Konservativen bewegt.
Wenn man bedenkt, wie zerrissen die Geistlichen zwischen der Fortsetzung von Franziskus‘ Reformen und der Rückkehr zu alten Werten sind, ist Parolin mit all seiner Erfahrung ein Kandidat, der alle Seiten befrieden könnte. Vor allem seine diplomatischen Beziehungen bis ins Ausland sprechen dabei für ihn.
Außerdem ist Parolins Vorteil bei Nächster Papst Wetten, dass er Italiener ist. In den Top 10 der meisten Buchmacher für Papstwahl Wetten finden sich 3-4 Italiener. Es wird davon ausgegangen, dass die Italiener es im Kardinalskollegium durchgesetzt bekommen, dass einer der ihren nächster Papst wird.
Ich für meinen Teil tippe auch auf einen Italiener, allerdings einen jüngeren: Für mich ist der Favorit bei Nächster Papst Wetten der mutige und selbstlose Pierbattista Pizzaballa der Favorit. Scrolle nach unten und du wirst meine Infos über den erst 60-jährigen Kardinal finden!
Papstwahl Live Stream: 07.05.2025, 16:40 – Gute Einlaufmusik
Seit 16 Uhr 30 füllt sich die Sixtinische Kapelle. Es sind gerade die letzten 30 bis 45 Minuten, die vor dem Beginn der Papstwahl gefilmt und der Welt gezeigt werden dürfen.
Im Papstwahl Live Stream von „WELT“ sieht man die Kardinäle in altersgerechtem Tempo eintreten.
Die Tische sind gedeckt mit Namensschildern zur Zuteilung der Sitzplätze. Hier liegen auch Exemplare der Bibel, Aktenordner mit den Vorschriften zur Papstwahl sowie die Stimmzettel. Bedeckt ist jeder Tisch mit einer goldenen Decke.
Während die Kardinäle Schritt für Schritt einlaufen, denke ich mir in meinem Papstwahl Live Ticker: Wer diese Einlaufmusik gewählt hat, hatte richtig guten Geschmack!
Die Kardinäle sind selbst begeistert und singen munter mit, auch wenn sie den Text aus einem Buch ablesen müssen. Es ist alles angerichtet für die richtungsweisende Papstwahl: Reformer vs. Konservative – wer macht das Rennen?
Auch der Petersplatz vor dem Petersdom hat sich mittlerweile gut mit Gläubigen und Pressevertretern gefüllt, die angereist sind, um bei diesem bedeutenden Event dabei zu sein.
Konklave Live Ticker: 07.05.2025, 16:27 – Einzug in die Sixtinische Kapelle steht bevor
Ab 16 Uhr 30 ist der Einzug der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle geplant. Ich habe also noch drei Minuten Zeit….
Die Kardinäle kommen direkt vom Apostolischen Palast in die Sixtina. Die älteren Teile des Apostolischen Palasts sind direkt an die Sixtinische Kapelle und weitere Museen des Vatikans angeschlossen.
Auf dem obigen Foto siehst Du die Sixtina und an deren Ende einen Altar. Vor diesen Altar werden die Kardinäle treten, um ihren Stimmzettel abzugeben und einen Schwur zu leisten. Welcher Schwur dies ist und was sonst noch bei den Stimmzetteln wichtig ist – später mehr.
Fürs Erste wollen wir uns dieses prächtige Bauwerk kurz vornehmen: Der Name der Sixtina stammt von Papst Sixtus IV. ab, der ihren Bau in Auftrag gab. Sie misst in der Länge 40,9 Meter, in der Breite 13,4 Meter und ist außerdem 20,7 Meter hoch.
Malern wie Sandro Botticelli, Pietro Perugino und Michelangelo haben wir es zu verdanken, dass die Sixtinische Kapelle von den schönsten Wandmalereien ihrer Zeit geziert ist.
Letzterer, Michelangelo, hat das Fresko „Jüngstes Gericht“ gemalt. Auf dieses Fresko werden die Kardinäle vom Altar aus blicken, wenn sie den Stimmzettel abgeben und ihren Schwur leisten. Du siehst das Fresko frontal auf dem oberen Foto.
Live Ticker zur Papstwahl: 07.05.2025, 15:55 – Kardinäle haben den Apostolischen Palast betreten
Niemand außer den Kardinälen selbst hat gesehen, dass die Kardinäle den Apostolischen Palast betreten haben. Wieso? Na, es ist doch ein geheimes Treffen! Niemand filmt oder sieht etwas. Da drängt sich mir der Gedanke auf, wie überflüssig eigentlich Live-Streams zur Papstwahl sind:
- In Anbetracht der Tatsache, dass niemand die Kardinäle oder das Konklave filmen kann, zeigen die Live-Streams nichts anderes als den Petersplatz.
- Dort versammeln sich Menschenmassen mit dem eisernen Blick auf einen Schornstein. Das höchste aller Gefühle ist, wenn mal ein Vogel durchs Fernsehbild fliegt.
- Immerhin wird es ab 16 Uhr 30 noch den Einzug der Kardinäle in den Apostolischen Palast zu sehen geben.
- Ab 17 Uhr 30 hingegen bis zur Wahl des Papstes ist das restliche Konklave komplett geheim.
Bis zum Einzug der Kardinäle in den Apostolischen Palast möchte ich Dich ein bisschen darüber in Kenntnis setzen, wie viel die Papstwahl überhaupt kostet. Hier geht es gar nicht mal um die Kosten, die Journalisten für die Anreise haben.
Es geht rein um die Kosten für die Organisatoren der Papstwahl:
- Zur aktuellen Papstwahl 2025 sind keine Kosten bekannt, doch aus den vorigen Wahlen schon.
- So bereiteten der Tod von Johannes Paul II. und die Wahl seines Nachfolgers einen Kostenaufwand von ca. 7 Millionen Euro. Bis an die 10 Millionen könnten es diesmal sein.
- Auch für die italienische Regierung kommen Kosten auf, denn diese muss mehr öffentliche Verkehrsmittel bereitstellen und Polizeikräfte bereitstellen – rund 5 Millionen Euro sind’s hier.
- Auf die Schweizer Regierung entfallen ebenfalls Kosten für die Bereitstellung der Schweizer Garde. Allerdings sind diese Kosten nicht separat zu bemessen, denn die Schweizer Garde sichert den Vatikan grundsätzlich permanent.
07.05.2025, 15:25 – Exkurs in die Geschichte: Das längste Konklave aller Zeiten
Bevor die Kardinäle ihre Gästehäuser in Santa Marta und Alt-Santa-Marta verlassen und den Gang zum Apostolischen Palast antreten, möchte ich Dir in meinem Konklave Live Ticker noch ein paar historische Fun Facts rund um das längste Konklave aller Zeiten vermitteln:
Dauer | 3 Jahre |
Beginn des Konklave | November 1268 |
Ende des Konklave | 1. September 1271 |
Gewählter Papst | Gregor X. (Teobaldo Visconti) |
Damals war der Ablauf der Papstwahl noch anders als heute und ganz im Zeichen des Konflikts zwischen einem von Franzosen und Italienern besetzten Kardinalsgremium. Da sich beide Seiten nicht einigen konnten, dauerte die Papstwahl zunächst mehrere Monate.
Gegen Ende 1269, nachdem es fast ein Jahr kein Ergebnis in den Wahldurchgängen gab, ordneten die ranghöchsten Politiker der Stadt Viterbo an, die Kardinäle so lange in dem Papstpalast von Viterbo einzusperren, bis sie eine Wahl getroffen hatte.
Es ranken sich Legenden, dass das Dach des Palastes extra demontiert wurde, um die Grundversorgung der eingesperrten Kardinäle mit Lebensmitteln sicherzustellen. Was definitiv stimmt: Das Dach wurde demontiert, doch die Beweggründe dafür sind unklar.
Auf Druck herrschender Politiker übertrugen die Kardinäle, die sich nicht einigen konnten, die Entscheidung über einen neuen Papst am 1. September 1271 auf ein Komitee aus sechs Personen. Diese trafen letztlich die Entscheidung, den Italiener und Nicht-Kardinal Teobaldo Visconti einzusetzen.
Ironischerweise war die Suche nach einem neuen Papst damit zwar vorbei, aber Visconti zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar, da er an einem Kreuzzug teilnahm. Folglich wurde er erst am 27. März 1972 zum Papst gekrönt.
07.05.2025, 14:26 – Letzte Facebook-Posts vor der Abschottung
Ich habe mich gerade ein bisschen auf den Facebook-Kanälen der Kardinäle umgesehen. Was die wenigsten wissen, ist, dass die Geistlichen auf Social Media recht aktiv sind.
Besonders interessant waren die letzten Posts, die die Kardinäle vor der Abgabe ihrer Smartphones abgesetzt haben. So erwähnt beispielsweise Jean Paul Vesco, ein algerischer Kardinal, dass er es kaum erwarten kann, in die Welt des Konklave einzutreten: kein Handy, kein Internet, versiegelte Fenster, komplette Abschottung.
Im Endeffekt spricht Vesco damit auch die Punkte an, die uns Außenstehende am Konklave faszinieren. Wir leben in einer Welt, die gewissermaßen wie ein Glashaus ist…
Doch innerhalb dieser Welt hat sich eine Gruppe von ranghohen Personen eine Tradition der tiefen Geheimnisse bewahrt – und diese Tradition beeindruckt zu Zeiten des Konklave nicht nur die Gläubigen.
Wer unter den Kardinälen das Schweigen bricht, dem droht die Exkommunikation aus der Kirche. Angesichts der Tatsache, wie sehr die Kardinäle ihr Leben dem Glauben unterordnen, kommt keiner auf die Idee, die tiefsten Geheimnisse des Vatikans zu lüften.
07.05.2025, 14:15 – Bürokratisches Wunder: Über die Änderung der Geburtsdaten im Vatikan
Übrigens ist die Info durchgesickert, dass die Kardinäle Philippe Ouédrago (Burkina Faso) und John Njue (Kenia) für die Teilnahme am Konklave zu alt waren.
Stichwort „waren“ – denn um eine Teilnahme zu ermöglichen, hat man im Vatikan ganz flexibel die Geburtsdaten der beiden Kardinäle geändert.
Ich bin regelrecht begeistert, dass im Vatikan nicht nur göttliche, sondern auch bürokratische Wunder geschehen! Übrigens handelt es sich bei all dem Humor auf dieser Seite um eine ernste Info: Die Geburtsdaten wurden wirklich geändert.
Spätestens jetzt kommen bei mir als Experten für Papstwahl Wetten leichte Verschwörungstheorien auf: Könnte das Konklave manipuliert werden? „Schiebung im Konklave – das Drama eines Sommers“ wird womöglich der nächste Kassenschlager bei Netflix sein…
07.05.2025, 13:49 – Kandidatencheck Nr. 2 für Papstwahl Wetten: Peter Turkson
Es ist Zeit, einen Blick auf einen weiteren Favoriten für Papstwahl Wetten zu werfen. Ich hatte euch angekündigt, den Kardinal Peter Turkson aus Ghana näher vorzustellen. Der 1948 geborene und mittlerweile 77-jährige Afrikaner befand sich vor rund einer Woche im engeren Favoritenkreis.
Doch seit rund 5-7 Tagen verschwindet Turkson zunehmend von der Favoritenliste. Bei Turkson handelt es sich um einen Konservativen, der gegen Franziskus‘ Reformen ist und traditionelle Werte repräsentiert.
Tatsächlich sind die Kardinäle in ein Lager von Reformern und Konservativen gespalten. Von den Konservativen dürfte Turkson eigentlich ausreichend Unterstützung erfahren, doch diese schwanken zwischen mehreren Kandidaten und sind sich unschlüssig.
Schlussendlich ist Turkson ein Kandidat, der mittlerweile nur Außenseiterchancen hat. Dabei ist leicht problematisch, dass der Ghanaer seine konservative Einstellung nicht vollends überzeugend vertritt:
Seine Nähe zu Papst Franziskus bringt ihm viel Unverständnis aufseiten der Konservativen ein. Ich denke aus diesem Grund und auch mit Blick auf die generelle Lage im gespaltenen Wahlgremium, dass ein Papst die Wahl gewinnt, der die gesunde Mitte aus Reformbereitschaft und traditionellen Werten bildet.
Papstwahl Live Ticker: 07.05.2025, 12:17 – Rückzug der Kardinäle nach Santa Marta und Infos zu den Rauchzeichen
Gemäß den Planungen haben sich die Kardinäle in die Gästehäuser von Santa Marta und Alt-Santa-Mara zurückgezogen. Entsprechend den Gepflogenheiten im Altersheim gab es wahrscheinlich gegen 12 Uhr das Mittagsbrot.
Um 15 Uhr 45 wird die Sache dann wieder Fahrt aufnehmen, wenn die Kardinäle zum Apostolischen Palast schreiten und allmählich der erste Wahlgang eingeläutet wird.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um genauer auf das einzugehen, was wir alle um ca. 19 Uhr spannungsgeladen erwarten: die Rauchzeichen.
Wenn ein neuer Papst gewählt ist, steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Sollte keine Entscheidung gefallen sein, so gibt es schwarzen Rauch. Nun ist die Frage, wie die jeweiligen Farben entstehen.
Schwarzer Rauch
- Verbrennung der Wahlzettel unter Anwendung von Pech und Ruß
- seit 2005: Beimischung von Kaliumperchlorat, Anthracen und Schwefel zur stärkeren Farbbildung
Weißer Rauch
- Wahlzettel werden zusammen mit feuchtem Stroh verbrannt
- ebenfalls seit 2005: zusätzliche Verwendung von Kaliumchlorat, Lactose und Kolophonium für mehr weiße Farbe
Der Schornstein ist für die stark abgeschotteten Kardinäle, die während des geheimen Konklave vollkommen von der Außenwelt isoliert sind, die einzige Methode zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit.
Über den Schornstein erfahren wir normal Sterbliche, dass ein neuer Papst gefunden ist, und wechseln den Ort, um diesen ca. eine Stunde nach der Wahl auf dem Balkon des Petersdoms zu sehen.
07.05.2025, 11:08 – Kandidatencheck Nr. 1 für Papstwahl Wetten: Pierbattista Pizzaballa
Während die heiligen Rotröcke ihre Messe abhalten, möchte ich die Zeit nutzen, um einerseits über einen ehemaligen und andererseits über einen möglichen künftigen Papst zu sprechen.
Mein Favorit für Nächster Papst Wetten ist Pierbattista Pizzaballa, der einige Gemeinsamkeiten zu dem ehemaligen polnischen Papst Johannes Paul II. hat. Letzterer war bei seiner Wahl zum Papst gerade mal 58 Jahre alt, als er zum Kirchenoberhaupt erhoben wurde. Auch Pizzaballa ist mit seinen 60 Jahren jung.
Johannes Paul II. trieb Sport und verließ sogar zum Skifahren heimlich den Vatikan – ja, tatsächlich! Auch seine geistige Verfassung war beachtlich. Pizzaballa ist zwar weniger ein Sportler, doch in kirchlichen Initiativen unglaublich engagiert und er betreibt eigene Kurse sowie Lehrgänge.
Ein junger Papst, der genauso wie Johannes Paul II. für eine ziemlich lange Zeit regiert – das erhoffen sich einige Kenner sowie Kardinäle von Pierbattista Pizzaballa.
Genauso wie Johannes Paul II., der im Zweiten Weltkrieg an einer Widerstandsformation teilnahm, ist Pizzaballa aufgrund seiner 35 Jahre in Jerusalem mit Kriegen sowie Krisensituationen vertraut. Dabei prescht Pizzaballa furchtlos mit Lösungsvorschlägen vor – so auch im direkten Kontakt mit den Hamas.
Ein vitaler, junger und für mindestens 20 Jahre regierender Papst – diese Aussicht macht Pizzaballa für meine Nächster Papst Wetten zum Favoriten. Dass er Italiener ist, bringt ihm im italienisch stark besetzten Konklave einige Vorteile ein.
Natürlich werde ich Dich in meinem Papstwahl Live Ticker auch über andere Kandidaten auf dem Laufenden halten. Der Nächste in meinem Favoriten-Check wird Peter Turkson sein.
07.05.2025, 10:31 – Blick auf den Tagesplan im Konklave Live Ticker
Lass uns gemeinsam schon mal einen Blick voraus auf die Stunden nach der Messe werfen. Zwar ist der Ablauf geheim, doch aus den vergangenen Jahrzehnten haben Kardinäle berichtet, wie das Konklave abläuft.
Ungefähre Uhrzeit | Tagesordnungspunkt |
11:45 Uhr | Rückkehr der Wahlmänner ins Gästehaus Santa Marta; aufgrund der dieses Jahr hohen Anzahl an Kardinälen teilweise auch ins Gästehaus Alt-Santa-Marta |
15:45 Uhr | Gang zum Apostolischen Palast in die Sala Regia im Apostolischen Palast und Schwur der Geheimhaltung; die nicht-wahlberechtigten Kardinäle werden hinausgeschickt |
16:30 Uhr | Einzug in die Sixtinische Kapelle zum Beginn des Wahlprozederes; Schwur der Wahlberechtigten, sich an die Regeln zu halten |
17:30 Uhr | Beginn des ersten Wahldurchganges mit Ausfüllen der Stimmzettel und einzelner Abgabe der Zettel; daraufhin umgehende Auswertung der Stimmen |
19:00 Uhr | Rauch steigt von der Sixtinischen Kapelle auf und das Ergebnis des ersten Wahldurchganges im Konklave wird bekannt |
07.05.2025, 10:22 – Papstwahl 2025 stellt Rekord an Wahlmännern auf
133 Wahlmänner und damit so viele wie nie zuvor wählen ab heute den neuen Papst. Übrigens sind es im Vatikan wirklich nur Wahlmänner, obwohl die Generalsekretärin der Bischöfe heute am Morgen von „Vielfalt“ sprach.
07.05.2025, 10:15 – Während seit einer Viertelstunde die Messe im Petersdom läuft, bleibe ich dem akademischen Viertel treu und begrüße Dich pünktlich mit 15 Minuten Verspätung zu meinem Papstwahl Live Ticker!
Aktuelle Papst Wettquoten der Top-Kandidaten
Die Buchmacher sehen den Italiener Pietro Parolin mit einer Papst Wettquote von knapp über 3,00 als Favoriten für die anstehende Papstwahl. Leonbet sieht den Kardinal ebenfalls als Top-Favorit und gewährte bis um 12 Uhr am ersten Wahltag, den 07.05.2025, eine bessere Quote von 4,30.
Aktuell bietet Leonbet leider keine Nächster Papst Wetten mehr an, doch bei dem Spezialwettenanbieter 22bet kannst Du nach wie vor zu attraktiven Quoten Papstwahl Wetten platzieren.
Aufgrund der dynamischen Entwicklungen rund ums Konklave und die furiose Aufholjagd von Underdog Pierbattista Pizzaballa waren die Papst Wettquoten heute, am 07.05.2025, bei Leonbet und anderen Buchmachern angepasst worden. Hier ein Blick auf die täglich bei mir aktualisierten Papst Wettquoten:
Name | Leonbet-Wettquoten | Andere Anbieter (Durchschnitt) |
Pietro Parolin (Italien) | 4,30 | 3,35 |
Luis Antonio Tagle (Philippinen) | 5,40 | 4,15 |
Matteo Zuppi (Italien) | 7,65 | 6,30 |
Pierbattista Pizzaballa (Italien) | 8,35 | 6,20 |
Peter Turkson (Ghana) | 9,85 | 8,25 |
Peter Erdö (Ungarn) | 12,10 | 13,10 |
Robert Sarah (Guinea) | 18,70 | 13,90 |
Bei deutschen Anbietern, wie etwa Tipico, kannst Du wegen der Auflagen des Glücksspielgesetzes keine Neuer Papst Wetten abgeben. Allerdings kannst Du legal bei Wettanbietern aus dem Ausland spielen. Diese verfügen meist über Lizenzen aus anderen EU-Staaten und sind somit absolut seriös.
Mit meinem exklusiven Bonus Code SPORTWETTENPANDA, den ich mit Leonbet ausgehandelt habe, erhältst Du bis zu 500 Euro Einzahlungsbonus bei Leonbet. Diesen saftigen Willkommensbonus kannst Du neben Nächster Papst Wetten auch auf andere Spezialwetten sowie Sportarten anwenden.
Papstwahl Wetten: Prognose und Favoriten
Die anhaltenden gesundheitlichen Probleme von Papst Franziskus führten dazu, dass schon seit Januar Spekulationen über seinen Nachfolger bestanden. Im Januar waren die Favoriten Pietro Parolin, Luis Antonio Tagle, Matteo Zuppi und Peter Turkson.
Mittlerweile sind einige weitere Namen hinzugekommen, wie etwa Pierbattista Pizaballa und der kirchlich radikal-konservative Ungar Peter Erdö. Darüber hinaus ist Robert Sarah wenige Tage nach dem Tod von Papst Franziskus in den engeren Favoritenkreis vorgedrungen.
Aktuelle Meldung: Pierbattista Pizzaballa wird als möglicher Papst-Nachfolger seit der letzten Woche immer stärker ins Spiel gebracht. Sein junges Alter könnte eine lange Regentschaft ermöglichen. Außerdem sind Parolins Chancen laut Kennern gesunken und Tagle ist fast gleichauf mit dem Italiener.
Pietro Parolin als Favorit
Leonbet, PlayZilla und alle anderen Wettbüros werten den Italiener Pietro Parolin als Favoriten. Die Vatikan-Experten lieferten schon seit Januar die Vorlage für diese Einschätzung. Als rechte Hand von Papst Franziskus ist er die naheliegendste Wahl. Er gilt als ein ideologisch moderater Papst-Kandidat.
✅ Großer Vorteil: Jahrelange Erfahrungen bei diplomatischen Beziehungen ins Ausland
Matteo Zuppi für den milden Reformkurs
Nach den teils harten Reformen durch Papst Franziskus mag die Reformbereitschaft im Vatikan höher sein, doch eventuell möchten die Kardinäle durchschnaufen? Der Vorsitzende der Bischofskonferenz in Italien, Matteo Zuppi, steht für einen milden Reformkurs, der auch traditionelle Werte vertritt.
✅ Großer Vorteil: Mischung aus modernen und traditionellen Werten
Sensationssieg von Peter Turkson?
Peter Turkson wäre der erste dunkelhäutige Papst seit Jahrhunderten. Bei der anstehenden Wahl des neuen Papstes zählt er zum Kreis der Favoriten, da er als konservativer Kardinal ein Gegengewicht zu den anderen Papst-Kandidation mit teils innovativen Tendenzen darstellt.
✅ Großer Vorteil: Konservative Position und Erfahrungen mit weltbekannten sozialen Projekten
Reformbereitschaft spricht für Luis Antonio Tagle
Mit Luis Antonio Tagle könnte es zu der sensationellen Wahl eines asiatischen Nachfolgers von Papst Franziskus kommen. Tagle hat sich jahrzehntelang für soziale Gerechtigkeit in weltweiten Projekten engagiert. Aufgrund seiner engen Verbindung zu Papst Franziskus ist er ein Top-Favorit.
✅ Großer Vorteil: Fortsetzung der mittlerweile erhöhten Reformbereitschaft der katholischen Kirche
Robert Sarah nach Franziskus‘ Tod im Aufwind!
Die starke konservative Strömung aus den letzten Wahlen in EU-Staaten könnte auch die Papstwahl erfassen. Kardinal Robert Sarah ist stark konservativ und wird von Medien als „Anti-Woke“-Kandidat bezeichnet. Vatikan-Experten tuscheln, dass Franziskus‘ Tod die Stimmung in seine Richtung kippt.
✅ Großer Vorteil: Stark konservative Strömung in vielen EU-Ländern könnte ihm zugutekommen
Pierbattista Pizzaballa als politisch naheliegende Wahl
Der Kandidat Pierbattista Pizzaballa ist Italiener, doch seit Jahren als Patriarch in Jerusalem präsent. In den Verhandlungen mit der Hamas um einen Geiselaustausch hatte er sich als Austauschgeisel angeboten. Er ist in politischen Brandherden erfahren und die Brücke zwischen Christen in Europa und Asien.
✅ Großer Vorteil: Selbstlosigkeit und gute Verbindungen nach Europa sowie Asien
Peter Erdö als Hardliner der Kirche
Bei Peter Erdö handelt es sich um einen Gegner der Reformen von Papst Franziskus. Der erfahrene Kardinal und ehemalige Ratspräsident der Europäischen Bischofskonferenzen ist enger Berater der ungarischen Regierung. Bei ihm handelt es sich in allen Fragen um einen konservativen Hardliner.
✅ Großer Vorteil: Unterstützung vonseiten der Konservativen in Religion und Politik
Tipps für Papstwahl Wetten und abschließende Prognose
Tatsächlich bietet es sich an, bei Nächster Papst Wetten auf die Favoriten der Wettbüros zu setzen. Diese liegen seit über 500 Jahren mit ihren Einschätzungen meistens richtig. Wie bitte, seit 500 Jahren? Ja, genau.
Das Konklave-Orakel kann bis ins Jahr 1513 zurückverfolgt werden. Bei der Papstwahl 1549/1550 waren es sogar die römischen Banken, die Neuer Papst Wetten organisierten. Und damals habe der Favorit der Banken tatsächlich gewonnen.
Pierbattista Pizzaballa als Geheimfavorit für Nächster Papst Wetten
Voller Name mit Rang | Pierbattista Kardinal Pizzaballa OFM |
Geburtsdatum (Alter) | 21.04.1966 (60 Jahre) |
Nationalität | Italien |
Referenzen (Beispiele) | Professor für u. a. biblisches Hebräisch (1998-2004); Bischofsvikar (2005-2008) und apostolischer Administrator (seit 2016) in Jerusalem |
In diesem Abschnitt möchte ich Dir Pierbattista Pizzaballa als meinen Geheimfavoriten für Papstwahl Wetten vorstellen.
Um die Geheimfavoriten-Rolle Pizzaballas zu erläutern, gehe ich auf zwei Aspekte ein, die auf den ersten Blick wenig Zusammenhang mit der Papstwahl zu haben scheinen. Doch auf den zweiten Blick sind diese beiden Faktoren im Zusammenhang mit Pierbattista Pizzaballa ziemlich einleuchtend:
- Das ist zum einen der Stimmzettel der Kardinäle.
- Zum anderen ist es der ehemalige polnische Papst Johannes Paul II.
Pizzaballa: Ein Brückenbauer, wie er auf dem Stimmzettel geschrieben steht
Auf dem Stimmzettel der Kardinäle bei der Papstwahl steht neben dem Namen des Geistlichen, den sie zum Papst wählen möchten, Folgendes geschrieben: „Eligo in Summum Pontificem“. Damit sagen die Kardinäle, wen sie „zum obersten Brückenbauer“ wählen.
Genau dieser Begriff, der des Brückenbauers, trifft auf Pizzaballa so sehr wie auf kaum einen anderen Kandidaten zu.
In der von Kriegen und Krisen angespannten Nahost-Region ist Pierbattista Pizzaballa als Lateinischer Patriarch von Jerusalem tätig. Dabei nahm und nimmt er die Christen stärker in die Verantwortung, Brücken zu bauen. Er selbst lebt dieses Prinzip vor, indem er regelmäßig „Einsteigerkurse“ für Laien veranstaltet, in denen er die Bibel vereinfacht formuliert und den Menschen nahebringt.
Im Angesicht von Konflikten und Krisen präsentierte er sich selbstlos. Unvergessen ist der Moment, als Pizzaballa sich den Hamas im Austausch für eine israelische Geisel anbot. Die Furchtlosigkeit und das Selbstbewusstsein, mit dem er den Glauben vertritt, werden ihm in Europa und Asien hoch angerechnet.
Aussicht auf eine lange Amtszeit wie bei Johannes Paul II.
Der andere Aspekt, der bei Nächster Papst Wetten für Pizzaballa spricht, ist dessen junges Alter von 60 Jahren. Am 21. April 1965 geboren, hat Pizzaballa quasi vor kurzem das 60. Lebensjahr vollendet. Hier tun sich Parallelen zum 26 Jahre lang regierenden polnischen Papst Johannes Paul II. auf.
Seinerzeit war Johannes Paul II. am 16. Oktober 1978 im Alter von 58 Jahren zum Papst gewählt worden. Er war unglaublich fit – körperlich sowie geistig. Nun trifft auf Pierbattista Pizzaballa vergleichbares zu.
In einigen Kreisen von Vatikan-Kennern wird vermutet, dass die Sehnsucht nach einem Papst, der der katholischen Kirche über mehrere Jahrzehnte Stabilität verleiht, groß ist. Dies ist für mich neben den Eigenschaften Pizzaballas und der Tatsache, dass er Italiener ist, ein triftiger Grund, ihn als Favoriten für Nächster Papst Wetten auszurufen.
Polymarket und Wettquoten zur Papstwahl im Vergleich
Spätestens seit Ende April bis heute, mit Beginn des Konklave, dominiert die Papstwahl den gesamten Wettmarkt – international sowie national. Im Polymarket aus den USA, wo alle Wettmärkte aufgeführt sind, nehmen die Papst Wetten derzeit den größten Raum ein.
In der Polymarket-Analyse sind die Gewinnwahrscheinlichkeiten der Kandidaten aufgeführt. Teilweise weichen die Zahlen der US-Plattform von den Papst Wettquoten und den Einschätzungen der Buchmacher ab.
Ich zeige Dir die wichtigsten Analysen aus dem Polymarket. Eventuell fördern die Abweichungen vom Polymarket im Vergleich zu den offiziellen Wettquoten von Leonbet Deine Wettentscheidungen:
Nächster Papst Favorit | Gewinnchance bei Papstwahl laut Polymarket |
Pietro Parolin | 28 % |
Luis Antonio Tagle | 23 % |
Matteo Zuppi | 11 % |
Pierbattista Pizzaballa | 9 % |
Peter Erdö | 8 % |
Peter Turkson | 5 % |
Robert Sarah | 2 % |
Im Vergleich zwischen den Polymarket-Statistiken und den offiziellen Papstwahl Wettquoten wird ersichtlich, dass die Leonbet-Quote auf Parolin in Höhe von 4,30 (Stand: 07.05.2025) sehr fair ist, denn laut Tagles Gewinnchance bei Polymarket wäre ungefähr eine Quote von 3,50 angemessen.
Demgegenüber steht die Wettquote auf Robert Sarah bei der Papstwahl, die mit 18,70 bei Leonbet und auch bei den Quoten der anderen Wettanbieter das Risiko nicht rechtfertigt – Polymarket räumt Robert Sarah nämlich nur 2 % Gewinnwahrscheinlichkeit bei der Papstwahl ein.
Alle anderen offiziellen Wettquoten zur Papstwahl bei Leonbet sind im Vergleich zur Polymarket-Analyse mehr als nur fair. Du erhältst bei Leonbet im Verhältnis zur Polymarket-Gewinnchance überdurchschnittlich hohe Papst Wettquoten.
Ich hoffe, dass ich Dir mit diesem kleinen Verweis auf Polymarket bei Deinen Entscheidungen und bei Deiner Wettstrategie zur Papstwahl helfen konnte. Lass uns im Folgenden mehr über die Buchmacher und den Ablauf der Papstwahl herausfinden!
Papstwahl: Live Ticker heute – Konklave ab dem 07.05.2025 und alle Infos rund um die Papstwahl
Falls Du Dich über die Papstwahl live auf dem Laufenden halten möchtest, bieten wir Dir in unserem Live Ticker zur Papstwahl ab dem 7. Mai 2025 die Chance! Hier erfährst Du, was am Tag der Wahl geschieht. Zudem bieten wir Dir Infos zu den vergangen Papstwahlen und zu den vorigen Päpsten.
Scrolle für den Konklave Live Ticker einfach nur ganz nach oben!
Vor den Papstwahl Wetten gut zu wissen: Wann und wie wird der neue Papst gewählt?
Im Konklave kommen am 7. Mai 2025 zur Papstwahl alle Kardinäle zusammen, die zum Zeitpunkt des Todes von Papst Franziskus unter 80 Jahre alt sind. Daher hast Du für Deine Konklave Wetten bei den meisten Buchmachern bis zum 7. Mai Zeit.
Alle Kardinäle, die die Altersanforderungen erfüllen, haben ein Wahlrecht. Im Zuge der Papstwahl dürfen laut Kirchenrecht max. 4 Wahldurchgänge pro Tag abgehalten werden. Die letzten Male stand der neue Papst nach weniger als 30 Stunden fest.
Überblick über die wahlberechtigten Kardinäle im Konklave
Es gibt 135 wahlberechtigte Kardinäle. Hieß es bis vor wenigen Tagen noch, dass zwei davon aufgrund gesundheitlicher Probleme die Reise nach Rom für die Wahl am 7. Mai 2025 nicht antreten können, so kann Kardinal Vinko Puljic nun wohl doch anreisen. Somit werden voraussichtlich 134 Kardinäle wählen.
Das am stärksten vertretene Land im Konklave ist Italien mit 17 Kardinälen, die fürs Konklave zugelassen sind. Deutschland stellt drei Kardinäle, die an der Papstwahl teilnehmen dürfen; drei andere deutsche Kardinäle sind zu alt.
Hier eine Übersicht der globalen Verteilung der wahlberechtigten Kardinäle:
Kontinent/Staat | Menge der fürs Konklave zugelassenen Kardinäle |
Italien | 17 |
Rest Europas | 36 |
Nordamerika | 20 |
Südamerika | 17 |
Asien | 23 |
Afrika | 18 |
Ozeanien | 4 |
Du kannst die Kenntnisse über das Konklave nutzen, um bei Deinen Papstwahl und Konklave Wetten leichter zur Entscheidung zu kommen. Da es lange keinen Papst mehr aus Italien gab und die italienischen Kardinäle im Konklave stark vertreten sind, wäre eine Wette auf den Favoriten Parolin klug.
Nicht zu missachten: Die italienischen Papstwahl Favoriten könnte breite Unterstützung aus Nordamerika erfahren. Hierfür ist die große italienische Community in den USA verantwortlich, die auch die dortigen Geistlichen in deren Entscheidungen beeinflusst.
Darüber hinaus hat Tagle aufgrund seiner engen Verbindung zu dem südamerikanischen Papst Franziskus gute Chancen. Nämlich könnte er viele Stimmen aus Südamerika und Asien auf sich vereinen. Für uns ist Tagle bei Konklave Wetten durch seine gute Verbindungen quer durchs Konklave ein sehr heißer Kandidat.
Ablauf im Konklave: Die Momente vor der Papstwahl
Zu Beginn des Konklave versammeln sich alle wahlberechtigten Kardinäle, die zum Zeitpunkt des Todes von Papst Franziskus unter 80 Jahre alt waren, zur Messe im Petersdom, im Vatikan. Anschließend ziehen sie in die Sixtinische Kapelle. Das Konklave ist ein geheimes Treffen.
Zunächst legen die Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle einen Eid zur Geheimhaltung ab. Nach Abgabe des Eids müssen alle nicht wahlberechtigten Kardinäle die Kapelle verlassen. Von nun an übernimmt Parolin als ranghöchster Kardinal die Leitung des Konklave.
Ablauf im Konklave: Mehrere einzelne Wahldurchgänge
Den einzigen Wahlgang am 7. Mai 2025, dem ersten Tag der Papstwahl, gibt es am Nachmittag. Bei diesem und bei allen weiteren Wahlgängen an den Folgetagen werden die Kardinäle – in der Reihenfolge ihres Ranges und ihres Ernennungsalters zum Kardinal – zur Abgabe ihrer Stimme einzeln aufgerufen:
- Zu Beginn jedes Wahlgangs gibt es ein Gebet.
- Daraufhin schreibt jeder Kardinal den Namen der Person, die er zum Papst wählt, auf einen Zettel.
- Bei Aufruf treten die Kardinäle vor den Altar der Sixtina.
- Am Altar angekommen, halten die Kardinäle ihren Wahlzettel empor, leisten einen Eid und werfen den Wahlzettel in die Urne.
- Sobald alle Kardinäle ihre Stimme abgeben haben, beginnt die Auszählung.
Bei der Auszählung werden die Namen der Kandidaten, für die abgestimmt wurde, verlesen und es werden Strichlisten zur Stimmzählung gemacht. Wer mehr als zwei Drittel der Stimmen erhält, wird – falls er seine Wahl annimmt – neuer Papst.
Wenn die Anzahl der wählenden Kardinäle genau durch 3 teilbar ist, genügt ausnahmsweise die exakte Zweidrittelmehrheit zur Wahl des Papstes.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Konklave bereits nach dem ersten Wahldurchgang am 7. Mai 2025 einen neuen Papst findet. In der jüngeren Vergangenheit ging die Papstwahl über eine Dauer von 20 bis 30 Stunden und somit von dem ersten in den zweiten Tag.
Bis ein Kardinal die erforderliche Mehrheit erreicht, werden mehrere Wahldurchgänge abgehalten. Nach dem ersten Wahltag gibt es jeden Tag maximal vier Wahldurchgänge: zwei Durchgänge vormittags und zwei Runden am Nachmittag.
- Insgesamt sind bis zu 35 Durchgänge möglich, ehe es zur Stichwahl kommt.
- Sollte es zu einer Stichwahl kommen, so wäre auch hier eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Die Stichwahl kann 1-2 Wochen in Anspruch nehmen.
- Sobald ein Kandidat die benötigte Mehrheit bei der Papstwahl 2025 erreicht und die Wahl annimmt, wählt er einen geistlichen Namen.
- Danach zieht er sich im Raum der Tränen um, ehe er vor die Augen der Welt tritt.
Im Anschluss an die Wahl des geistlichen Namens wird vom Platz vor der sixtinischen Kapelle aus weißer Rauch sichtbar. Auf dem Balkon des Petersdoms wird verkündet: „Habemus Papam“. Zugleich wird der geistliche Name des Papstes genannt. Zuletzt betritt der neue Papst den Balkon.
Strenge Regeln gewährleisten Fairness bei Konklave Wetten
Um einen geheimen und fairen Ablauf der Papstwahl zu gewährleisten, gelten im Konklave strenge Regeln. So müssen sich die wählenden Kardinäle vollkommen von der Außenwelt abschotten. Dies hat unter anderem zur Folge, dass die Nutzung digitaler Endgeräte untersagt ist.
Zudem sind die Kardinäle verpflichtet, während der gesamten Wahldauer im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zu übernachten. Hier sind die Bedingungen alles andere als komfortabel, denn die Zimmer sind stark abgedunkelt und komplett versiegelt.
Des Weiteren ist es den Kardinälen untersagt, sich in irgendeiner Form – ob schriftlich oder mündlich vereinbart – bei der Wahl ihres Kandidaten beeinflussen zu lassen. Ansonsten werden sie zur Bestrafung aus der Kirche ausgeschlossen.
In Anbetracht der Geheimhaltung und der strengen Regeln während des Konklave hast Du mit Deinen Papst Wetten faire Chancen. Nämlich sind sowohl Du als auch die Analyseabteilung der Buchmacher gleich gut informiert. Demnach besteht kein Vorteil auf der Seite der Wettanbieter.
Größtes Wettangebot für Nächster Papst Wetten bei 22bet
- Sport Willkommensbonus von bis zu 122 Euro, der auf Spezialwetten anwendbar ist ✅
- vier verschiedene Papstwahl Wetten im Programm! ✅
- unvergleichliche Sport-Spezialwetten (z. B. Torschüsse Wetten; Medizinische Abteilung Wetten) ✅
- Nächster Papst Wetten, Weltraum Wetten, ESC Wetten und viele mehr ✅
- Website auf Deutsch übersetzt und mit 24/7 deutschem Kundendienst ✅
- EU-Lizenz aus Curacao (niederländisches Überseegebiet) und hohe Sicherheitsstandards ✅
Während Leonbet mit seinen hohen Papst Wettquoten und dem Willkommensbonus überzeugt, haben andere Buchmacher ebenfalls ihre Qualitäten. Genau das trifft auf 22bet zu.
Der Buchmacher hat im Vergleich mit anderen Wettanbietern nicht nur Nächster Papst Wetten im Portfolio. Vielmehr darfst Du Dich auf eine gehörige Menge an speziellen Papstwahl Wetten freuen: Wetten auf den geistlichen Namen, auf die Anzahl an Wahldurchgängen im Konklave u. v. m.
Wetten auf den nächsten geistlichen Namen des Papstes
Es besteht unter anderem die Option, auf den geistlichen Namen des Papstes zu wetten. Die Favoriten auf den nächsten geistlichen Namen sind Benedict, John Paul und Leo.
Ein Papst gibt bei seinem Amtsantritt den bürgerlichen Namen auf. Im Gegenzug nimmt er einen heiligen, geistlichen Namen an. Auf diesen Namen kannst Du Neuer Papst Wetten abschließen.
Das Risiko hinter Wetten auf den geistlichen Namen des nächsten Papstes ist im Normalfall etwas höher, denn von vielen Favoriten auf die Papst-Nachfolge ist nicht bekannt, welchen Namen sie annehmen würden. Falls Du beim Wetten ein bisschen Nervenkitzel möchtest, ist diese Wettmöglichkeit ideal.
Weiter unten gehe ich auf die Sportwetten Boni von 22bet ein. Hier gibt es einen Einzahlungsbonus von bis zu 122 Euro, den Du auch auf Deine Papstwahl Wetten anwenden kannst. Gern kannst Du einen Teil vom Willkommensbonus für die riskantere Wette auf den nächsten geistlichen Namen nutzen.
Nächster Papst Wetten auf den Kontinent der Abstammung
Europa geht klar favorisiert ins Rennen: Wenn es darum geht, von welchem Kontinent der nächste Papst stammt, gibt es auf Europa nur kleine Quoten. Doch jeder erfahrene Wettexperte weiß, dass kleine Quoten mit richtigen Strategien gewinnbringend sind…
Als Wettanbieter ohne OASIS hat PlayZilla ein weitaus höheres Limit für Wetteinsätze, als Du es von deutschen Buchmachern kennst. So könntest Du bei Deinen Papstwahl Wetten mit einem hohen Betrag auf die geringe Quote gehen und würdest einen guten Gewinn erzielen. Das ist die eine Strategie.
Eine weitere Strategie besteht darin, mehrere kleine Quoten im Rahmen einer Kombiwette zusammen zu kombinieren. So erreichst Du eine höhere Gesamtquote bei einem vergleichsweise geringen Risiko. Ob Du nun strategisch herangehst oder nicht: Deine Papst Wette, Deine Wahl, Dein Spaß.
Auf Rundenanzahl bei der Papstwahl wetten
Bei der Wahl des vor kurzem verstorbenen Papst Franziskus dauerte es 5 Wahlgänge (Runden), bis der Argentinier als neuer Papst feststand. Seit dem 20. Jahrhundert dauern Papstwahlen im Vergleich zu früheren Jahrhunderten kurz.
Dabei stellt sich auf Basis der Statistiken aus den letzten Wahlen vor allem die folgende Frage: Werden es weniger als fünf Runden oder nicht? Entsprechend zu diesem Knackpunkt bietet 22bet Papstwahl Wetten auf die Rundenanzahl an, die zur Wahl des nächsten Papstes im Konklave erforderlich sein werden:
Auf „über 4,5“ Durchgänge zu wetten, bedeutet, dass das Konklave 5 oder mehr Durchgänge zur Wahl eines neuen Papstes benötigen wird. Mit „unter 4,5“ wettest Du darauf, dass nach 4 oder weniger Runden der weiße Rauch aufsteigen wird. Wann heißt es Habemus papam? – Dank 22bet hast Du die Wahl.
Neu bei 22bet: Nächster Papst Wetten auf Alter
22bet hat frisch die Wettoption auf das Alter des neuen Papstes eingeführt. Wenn Du bei Papst Wetten darauf tippst, dass der neue Papst 70 Jahre oder jünger ist (siehe: Option rechts mit der höheren Quote), hast Du meiner Ansicht nach realistische Siegchancen.
Tagle, Zuppi und Pizzaballa sind allesamt nicht älter als 70 Jahre. Das macht Papstwahl Wetten auf einen maximal 70-jährigen Papst ziemlich lukrativ. Einziger Haken: Parolin hat im Januar seinen 70. Geburtstag gefeiert und ist somit älter; 70 Jahre und 4 Monate sind es bei ihm.
Sonstige Informationen zum Papstwahl Wetten Anbieter 22bet
In meinen 22bet Erfahrungen erfährst Du Näheres über den Sportwetten und Casino Anbieter, der im Vergleich zu englischen Bookies wesentlich bessere Quoten und noch mehr Spezialevents zum Wetten anbietet. Abgesehen von Nächster Papst Wetten erwarten Dich bei 22bet zahlreiche Unterhaltungswetten und außerdem an die 50 (!) Sportarten.
Das Wettprogramm ist überragend, die Boni im Vergleich meiner Sportwetten Anbieter jedoch eher gering. Immerhin kannst Du den Willkommensbonus für Sportwetten, der 100 % Deiner Ersteinzahlung bis maximal 122 Euro beträgt, auch für Sonderwetten wie die Papstwahl Wetten verwenden.
Weiteres zu 22bet:
Veröffentlichungsjahr | 2018 |
Bonusangebote | Willkommensbonus, wöchentlicher Reload Bonus, Geburtstagsbonus und weitere Boni |
Angebot | ca. 50 Sportarten und Spezialevents bei jeder Sportart; außerdem Casino, Cybersport und mehr |
Ein- und Auszahlungsmethoden | Kryptowährungen, Kreditkarte, Banküberweisungen und Jeton Wallet |
Besonderheiten | Website in über 60 Sprachen, mobile App für iOS und Android |
20bet als weitere Option für Neuer Papst Wetten
- kleine und regelmäßig aktualisierte Auswahl an Spezialwetten ✅
- etwas höhere Boni als bei 22bet ✅
- Wetten auf Politik, Musik und Papstwahl 2025 im Angebot ✅
- Turniere und Ruhmeshalle für besonders erfolgreiche Tipper ✅
- diverse Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten (auch Kryptowährungen) ✅
Du findest bei 20bet Nächer Papst Wetten zu leicht überdurchschnittlichen Quoten. Aufgrund der etwas höheren Bonuszahlungen, der spannenden Turniere mit attraktiven Preisgeldern und der vielzähligen Ein- und Auszahlungsmethoden möchte ich Dir 20bet als eine Alternative zu 22bet vorschlagen. Hierzu kannst Du in meinen 20bet Erfahrungen gern Näheres über den Wettanbieter lesen.
Im obigen Screenshot siehst Du die Spezialwetten inklusive der Neuer Papst Wetten und du siehst, wie Du diese Wettart im Menü findest. Alles in allem hat Ivibet zurzeit ein kleines Angebot an speziellen Wettevents.
Sobald sich die Bekanntgabe der Nobelpreis-Gewinner und weitere wichtige Termine nähern, wird Ivibet das Wettprogramm um weitere besondere Wettmärkte erweitern. Schaue also gern regelmäßig bei dem Wettanbieter mit Curacao Lizenz rein!