EM 2036 Wetten – Bewerber für die Fußball Europameisterschaft 2036

Sophia Pérez

Sophia Pérez | Qualitätssicherung der Redaktion
Artikel aktualisiert: 24/07/2025


Trotz des Ausscheidens gegen den späteren Europameister aus Spanien war die Heim-EM in Deutschland ein voller Erfolg. Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf die kommenden Jahre schauen – in diesem Artikel geht es um die EM 2036 Wetten.

Nachdem die UEFA verkündet hatte, dass mit Italien und der Türkei erstmals 2 Gastgeber ohne gemeinsame Grenze die Endrunde 2032 austragen, öffnen sich durch diese Entscheidung neue Möglichkeiten für die EM 2036 Bewerber.

1
  • Starkes Wettangebot
  • Cooles Treueprogramm
  • Exklusiver Code: SPORTWETTENPANDA
96 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Exklusiv 100% bis 500 Euro
2
  • Umfassendes Bonusprogramm
  • Exklusive VIP-Betreuung
  • Krypto-freundlich
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100 % bis 200 Euro
3
  • Tausende Wettoptionen
  • Viele Bonusaktionen
  • Großes Casino-Angebot
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100 % bis 200 Euro
4
  • Viele Zahlungsmethoden
  • Inkl. eSports und vSports
  • Gutes Bonusprogramm
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100 % bis 200 Euro
5
  • Frisch aus Ende 2024
  • Super Auswahl an Wettmärkten
  • Vielzahl an Bonusaktionen
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
6
  • Seriöse Betreiberfirma
  • Starkes Wettangebot
  • Zahlreiche Livestreams
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 100 Euro
7
  • Zahlungsarten & Limits top
  • Bonus mit leichtem Umsatz
  • Livestreams und mehr
95 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100 % bis 100 Euro
8
  • Moderner Neuling
  • Exzellentes Quotenniveau
  • Vielfältige Bonusaktionen
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis zu 300 Euro
9
  • Keine Wettsteuer
  • Top Bonusangebot
  • Super Wettprogramm
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
10
  • Starke Bonusaktionen
  • Gutes Quotenniveau
  • Ausgefallenes Design
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
11
  • Täglicher Quotenboost
  • 5-stufiges VIP-Programm
  • Unzählige eSports-Titel
91 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis zu 200 Euro
12
  • Leichte Bonusbedingungen
  • Über 70 Sportarten
  • Nahezu alle Zahlungsmethoden
96 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100 % bis 200 Euro
13
  • Seriöser Anbieter
  • Top Wettauswahl
  • Keine Wettsteuer
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 122 Euro
14
  • Bookie aus 2024
  • Super Wettangebot
  • Starke Bonusangebote
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
15
  • Viele lukrative Boni
  • Sammelkarten-Programm
  • Diverse Live-Streams
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100 % bis 200 Euro
16
  • Innovative Wettseite
  • Starke Wettauswahl
  • Viele Zahlungsarten
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 150 Euro
17
  • Junger Anbieter aus 2024
  • Rennomierter Betreiber
  • Sehr gute Wetttiefe
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
18
  • Moderner Wettanbieter
  • Großes Portfolio an Wetten
  • Faire Bonusaktionen
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
19
  • Sicher und seriös
  • Starke Boni
  • Super Wettquoten
95 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
20
  • Ganz neu aus 2024
  • Super Wettangebot
  • Tolle Bonusaktionen
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
21
  • Starke Wettauswahl
  • Großer Esports-Bereich
  • Keine Gebühren
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
22

  • Etablierter Wettanbieter
  • Teil von  Rabidi N.V.
  • Lizenz aus Curacao

94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
23
  • Starke Wettauswahl
  • Ohne Wettsteuer
  • Mit Gamification
92 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
24
  • Starker Bonus-Kalender
  • Gute Wettquoten
  • Super Wettauswahl
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
25
  • Seriöser Betreiber
  • Mit Gamification
  • Seltene Wettmärkte
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
3 Boni bis 450 Euro
26
  • Starke Wettauswahl
  • VIP-Club vorhanden
  • Mit Sportwetten-App
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
27
  • Seriöser Background
  • Viele Bonusaktionen
  • Starke Wettquoten
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
28
  • Ohne OASIS
  • Geniales Wettangebot
  • Viele Bonusaktionen
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis zu 250 Euro
29
  • Innovativer Bookie
  • Starkes Bonusangebot
  • Vielfalt im Wettangebot
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 100 Euro
30
  • Etablierter Anbieter
  • Viele Wettmärkte
  • Starke Wettquoten
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% BIS 500 Euro
31
  • Ohne Steuer & OASIS
  • Mit tollem Online Casino
  • Bookie aus 2024
93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
32
  • Starke Boni
  • Seriöser Background
  • Gutes Casino-Segment
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
33
  • Viele Innovationen
  • Gutes Bonusangebot
  • Starkes Quotenniveau

93 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
34
  • Frisch aus 2024
  • Top-Wettangebot
  • Super Quotenniveau
91 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
35
  • Brandneu aus 2024
  • Starkes Wettangebot
  • Faire Boni
91 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
100% bis 200 Euro
36
  • Bekannter Wettanbieter
  • Seltene Wettmärkte
  • Viele Bonusaktionen
95 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
500 Euro Gratiswette
37
  • Seriöser Betreiber
  • Großartige Vielfalt
  • Einzigartiger Bonus
94 / 100 Punkte Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
3 Boni bis 450 Euro

Wo findet die EM 2036 statt?

Sportwetten Panda Logo Panda

Aktuell steht noch kein EM 2036 Gastgeber fest. Wie auch die WM 2038 wurde die EM 2036 noch nicht von der UEFA vergeben.

Die letzte Vergabe der UEFA fand am 10. Oktober 2023 statt – damals vergab man die Austragung der EM 2032 an Italien und die Türkei.

Mit keiner Silbe wurde damals erwähnt, welche Planungen die UEFA für die EM 2036 hat.

Zwar handelt es sich bei der EM 2036 um kein großes Jubiläum der UEFA oder des europäischen Fußballs, dennoch kann man aktuell nie wissen, welche skurrilen Planungen der europäische Fußballverband im Kopf hat.

Wann ist mit einer Entscheidung zum EM 2036 Gastgeber zu rechnen?

Persönlich kann ich auch nicht einschätzen, wann der EM 2036 Gastgeber offiziell verkündet wird. Wie in den vergangenen Jahren hält sich die UEFA in diesem Bereich verdeckt und wartet erst einmal ab, welche Bewerbungen eingereicht werden und welche Nationen entsprechendes Interesse an einer Austragung der EM-Endrunde haben.

Wenn Du Dir jedoch mal die EM-Vergaben der vergangenen Jahre anschaust, wirst Du zum Schluss kommen, dass spätestens Ende 2027 eine Entscheidung gefällt wird.


Anhand welcher Kriterien wird der EM 2036 Austragungsort ausgewählt?

Nur die wenigsten EM 2036 Bewerber werden am Ende die Zusage von der UEFA erhalten oder mit ihren ursprünglichen Bewerbungen erfolgreich sein. Die Austragung einer UEFA Europameisterschaft ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden.

Dies liegt nicht nur an dem steigenden Teilnehmerfeld, sondern auch an den ökologischen und sozialen Aspekten einer Bewerbung.

Einzuteilen sind die Kriterien zur Austragung der Fußball EM 2036 in die folgenden Kategorien:

Organisation und Sicherheit

An erster Stelle steht bei jeder EM-Bewerbung die Sicherheit der Fans und der Athleten. Jeder EM 2036 Bewerber muss entweder bereits in der Vergangenheit ein ähnliches Großereignis sauber ausgerichtet haben oder aber ein klares Sicherheitskonzept vorlegen können.

Die UEFA setzt dabei auf gut vernetzte Behörden und ein erfahrenes Team hinter der Bewerbung, welches sich mit den großen Aufgaben einer EM-Ausrichtung auskennt.

EM 2036 Stadien

Für die Fußball EM 2036 gelten dieselben Vorgaben der UEFA, wie auch in den Jahren zuvor. Demnach müssen EM 2036 Bewerber die folgenden Stadien Auflagen erfüllen:

  • 1x Stadion mit >50.000 Zuschauern
  • 3x Stadion mit >30.000 Zuschauern
  • 4x Stadion mit >20.000 Zuschauern

Bei den Stadien muss es sich natürlich nicht um Neubauten handeln. Dennoch müssen die Stadien modern aufgestellt sein und den zahlenden Zuschauern ein echtes Erlebnis bieten.

Infrastruktur

Das dritte Kriterium wäre eine gute Infrastruktur, die mit den Lasten einer EM 2036 zurechtkommen würde. Zusätzlich zu den Stadien geht es da um die Entfernung zwischen den einzelnen Spielstätten und der Verkehrsanbindung.

Für die Fans sollten natürlich viele Hotels und Unterkünfte zur Verfügung stehen, sodass während der EM 2036 echte Euphorie entsteht. Sollte die Infrastruktur nicht zu 100% vorliegen, müssen Pläne entwickelt werden, wie diese Löcher durch hohe Investitionen geschlossen werden.

Neben diesen 3 wichtigen Kriterien ist die UEFA – wie auch die FIFA – stark daran interessiert, dass man neue Märkte erschließt und etwas schwächelnde Fußballnationen wieder erwecken möchte. Beste Beispiele hierfür sind die EM-Endrunden 2008 und 2012 in der Schweiz/Österreich und Polen/Ukraine.

Mich persönlich würde es nicht überraschen, wenn in den kommenden 10 bis 20 Jahren eine EM-Endrunde an Aserbaidschan vergeben wird.


Die EM 2036 Bewerber – Welche Nationen sind im Rennen?

Wenn ich schon von den möglichen Gastgebern der Europameisterschaft 2036 spreche, muss ich natürlich auch die aktuellen Gerüchte thematisieren. Je näher die entscheidende Phase der Bewerbungsphase kommt, desto mehr Informationen sickern an die Medien.

Bereits zum Zeitpunkt meines Artikels sind einige Gerüchte im Umlauf, welche Nationen/Regionen sich für eine Bewerbung interessieren und welche Nationen eventuell sogar eine gemeinsame Bewerbung zur UEFA EURO 2036 planen.

Spanien

Nationalflagge Spanien

Von den großen europäischen Fußballnationen ist lediglich Spanien übrig, um ein großes europäisches Turnier auszurichten. Die letzte EM wurde 1964 in Spanien ausgespielt. Gerade mit den neuen Stadien in Madrid, Barcelona und Valencia sollte man auch tolle Karten haben.

Könnte es zum Problem werden, dass man 6 Jahre zuvor einen Teil der WM Spiele im Jahr 2030 ausrichtet? Nicht wirklich, immerhin haben fast alle Top Nationen in den vergangenen Jahren eine EM im eigenen Land ausgerichtet.

Polen

Polnische Flagge

Große Fortschritte hat auch Polen in den vergangenen Jahren gemacht. In Hinblick auf die Infrastruktur hat Polen deutlich nachgebessert und ist laut eigenen Aussagen in der Lage, ein Großereignis wie die EM oder gar die Olympischen Sommerspiele auszutragen.

Man will sich nicht nur für die Spiele 2036, 2040 und 2044 bewerben, sondern schielt auch auf die EM 2036 als Austragungsort. Die Chancen stehen meiner Ansicht nach nicht schlecht.

Skandinavien

Flaggen Skandinavien

1992 fand die letzte EM in einem skandinavischen Land mit Schweden statt. Den Nordlichtern Europas ist diese Zeitspanne deutlich zu groß, weswegen man dem Vernehmen nach eine Bewerbung als EM 2036 Austragungsort vorbereitet.

Eine EM 2036 in Skandinavien würde sich auch nahtlos an die EM 2028 in Großbritannien anschließen. Mit Kopenhagen, Helsinki, Oslo und Stockholm hätte man auch einige moderne Arenen zur Hand und große Metropolen vorhanden.

Balkan

Seit vielen Jahren ist eine Bewerbung verschiedener Länder in der Balkan Region im Gespräch. Besonders Ungarn hat zu seinem Nachbarn Kroatien die Arme ausgestreckt und versucht, endlich eine Europameisterschaft in die fußballbegeisterte Region zu bekommen.

Bei der Bewerbung sind verschiedene Kooperationen und Varianten möglich. Unter anderem könnte man auch Rumänien, Bulgarien, die Slowakei, Slowenien und Bosnien ins Boot holen. Eine EM 2036 im Balkan würde zudem notwendige Investitionen in Kroatien oder Serbien ermöglichen.

Baltikum

Flaggen Baltikum

Als absolute Wildcard sehe ich auch die Baltikum Staaten an. Im Vergleich zur FIFA ist die UEFA zwar etwas zurückhaltender, was die Erschließung neuer Märkte angeht, doch ist das Baltikum quasi prädestiniert für eine EM 2036.

Schnelle Anfahrtswege, kurze Flugstrecken und moderne, gastfreundliche Metropolen mit Tallinn, Riga und Vilnius. Einziges Problem? Die Qualität der Nationalmannschaften Estlands, Litauens und Lettlands. Immerhin – der lettische Fußball entwickelt sich zunehmend.

Immer mehr junge afrikanische Spieler nutzen das Sprungbrett des Baltikums.


Historie – Alle bisherigen EM Austragungsorte von 1960 bis 2032

Bevor Du beispielsweise eine EM 2036 Wette auf einen möglichen Austragungsort platzierst, solltest Du Dir einmal ansehen, welche Nationen in den vergangenen Jahren die Europameisterschaften ausgetragen haben.

An der folgende Liste wirst Du beispielsweise erkennen, warum der DFB in den kommenden Jahren wohl keine Chance auf die Ausrichtung einer weiteren EM in Deutschland hat.

Alle EM-Gastgeber zwischen 1960 und 2032 findest Du in der folgenden Liste:

EMGastgeberTeilnehmerEM-Gewinner
1960   Frankreich4Sowjetunion
1964Spanien4Spanien
1968Italien4Italien
1972Belgien4Deutschland
1976Jugoslawien4Tschechoslowakei
1980Italien8Deutschland
1984Frankreich8Frankreich
1988Deutschland8Niederlande
1992Schweden8Dänemark
1996England16Deutschland
2000Niederlande & Belgien16Frankreich
2004Portugal16Griechenland
2008Österreich & Schweiz16Spanien
2012Polen & Ukraine16Spanien
2016Frankreich24Portugal
2020/2021Europa24Italien
2024Deutschland24Spanien
2028Vereinigtes Königreich24
2032Italien & Türkei24
2036TBA24

EM 2036 Teilnehmer – 24 oder gar 32 Teams?

Der Austragungsort der EM 2026 ist das eine Thema, doch laufen die Spekulationen inzwischen extrem heiß, wenn es um die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften geht. Die UEFA hat seit Jahren den Plan, die EM-Endrunde auf 32 Nationen zu erweitern.

Seit der EM 2016 in Frankreich qualifizieren sich 24 Mannschaften, doch führte dies zu einem komplexen Gruppenphasen-Modus. Mehrfach erklärte die UEFA, dass man langfristig das Ziel hat, die EM auf 32 Mannschaften und somit den bekannten Gruppenphasen-Modus mit 8 Gruppen à 4 Teams zu erweitern.

Doch kam man bisher nicht gegen die Widersprüche der Top-Nationen an. Zu viele Spiele, geringeres Niveau in der Gruppenphase. Das waren die Argumente gegen eine weitere Erweiterung der EM 2036 Teilnehmer. Bei der Ausgabe 2032 sind es demnach weiterhin nur 24 Mannschaften.

Komplett auszuschließen ist jedoch nicht, dass ab der EM 2036 bereits 32 Mannschaften an der EM-Endrunde teilnehmen. Eine Erweiterung der EM 2036 Teilnehmer würde natürlich auch direkten Einfluss auf den EM 2036 Austragungsort haben.


EM 2036 Wetten – Das kommt auf die Fußballfans zu!

Abschließend kann ich jedoch eine Sache vorhersagen – an EM 2036 Sportwetten wird es bei den Sportwettenanbietern nicht mangeln. Bis dahin ist es zwar noch ein langer Weg, sodass auch ein paar neue Wettarten das Licht der Welt erblicken werden.

Doch prinzipiell kannst Du einen gesunden Mix der folgenden Wettmöglichkeiten erwarten:

Wann werden genau die ersten EM 2036 Wetten ihren Weg in die Sportwettenprogramme finden? Da kann ich wieder nur spekulieren. Grundsätzlich rechne ich damit, dass die ersten Langzeitwetten auf den Europameister 2036 nach dem Finale der Ausgabe 2032 angeboten werden.

Vergessen solltest Du jedoch nicht, dass vor der EM 2036 entsprechende Wetten auf die Qualifikation platziert werden können. Jedes Spiel der DFB-Auswahl wird mit tiefen Wettmöglichkeiten versehen.

Profilbild von Sophia Pérez
Sophia Pérez
Qualitätssicherung der Redaktion
Die Tochter einer Deutschen und eines Mexikaners wuchs in Berlin auf. In der Hauptstadt studierte sie Medienmanagement und sammelte während ihres Studiums erste Erfahrungen in Redaktionen. In der Folge stelle sie sich breit auf und erweiterte ihre Expertise auf das Schreiben und Designen. Im Team des Sportwettenpandas ist sie für das Texten in verschiedensten Bereichen und die Aufbereitung von Artikeln verantwortlich – und hat immer ein Auge fürs Detail.